Chiasamen und Haferflocken gelten als wahre Superfoods. In diesem gesunden Brot kommt alles Gute zusammen.
Chiasamen und Haferflocken gelten als wahre Superfoods. In diesem gesunden Brot kommt alles Gute zusammen. IMAGO / Shotshop

Es ist die beste Werbung, die ein Produkt haben kann. Zahlreiche Lebensmittel, denen eine gute Nährwertzusammensetzung nachgesagt wird, werden als Superfood angepriesen. Aber nur wer selber kocht und backt, weiß, was wirklich drin ist.

Während Lebensmittel aus dem Supermarkt oft mit Schadstoffen versetzt sind, wie die Verbraucherzentrale warnt, wissen Sie bei diesem Superfood-Brot genau, wie gesund es ist. Chiasamen und Haferflocken zum Beispiel gelten als wahre Superfoods. Probieren Sie das Rezept ganz einfach aus.

Lese Sie auch: Einfach lecker! Dieses Rezept für Rosenkohl aus dem Backofen mit Granatapfelkernen ist ein echter Winter-Hit >>

Zutaten für das Super-Brot mit Superfoods

Sie brauchen: 50 Gramm Chiasamen, 150 Gramm Haferflocken, 75 Gramm Sonnenblumenkerne, 60 Gramm geschrotete Leinsamen, ½ Teelöffel Trockenhefe, 400 Milliliter Wasser, 275 Gramm Vollkornmehl, 1 Teelöffel Salz, 1 Ei, 40 Gramm Honig, 75 Milliliter Olivenöl, 1 Esslöffel Butter

Lesen Sie auch: Probieren Sie mal Couscous-Bratlinge: Dieses leckere und einfache Rezept ist einfach unwiderstehlich >>

Chiasamen gelten als Superfood und extrem gesund.
Chiasamen gelten als Superfood und extrem gesund. IMAGO / Shotshop

So wird das Super-Brot mit Superfoods gemacht

So geht’s: Chiasamen in 200 Milliliter Wasser einrühren und über Nacht quellen lassen. Leinsamen und Trockenhefe in weitere 200 Milliliter lauwarmes Wasser einrühren und 15 Minuten quellen lassen.

Lesen Sie auch: Rosenkohl auf polnische Art: Dieses leckere Rezept mit Ei und Frühlingszwiebeln müssen Sie probieren! >>

In der Zwischenzeit Mehl, Sonnenblumenkerne, Salz, Ei, Honig und Öl verkneten. Chiasamen und Leinsamenmischung dazu geben und weitere fünf Minuten alles durchkneten. Brotteig an einem warmen Ort eine Stunde lang gehen lassen.

Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Kastenform mit Butter einfetten und mit ein paar Samen (nach Belieben) ausstreuen. Nach dem Gehen den Teig in die Kastenform geben und das Brot für 45 Minuten Backen.

Stäbchenprobe: Ein Holzstäbchen in die dickste Stelle des Brots stechen und herausziehen. Sind Teigreste am Stäbchen, noch ein paar Minuten weiterbacken. Brot auskühlen lassen und genießen. Guten Appetit!

Lesen Sie auch: Lecker wie zu Omas Zeiten: Dieser Butterkuchen mit Mandeln schmeckt wie in der DDR >>

Warum sind Haferflocken so gesund?

Haferflocken zählen mit 14 Gramm Protein pro 100 Gramm zu den eiweißreichsten pflanzlichen Lebensmitteln überhaupt. Ihr hoher Anteil Magnesium fördert die Regeneration. Das viele Eiweiß, gebunden an die roten Blutkörperchen, hilft, den gesamten Körper mit Sauerstoff zu versorgen. Der Zink in Haferflocken stärkt das Immunsystem. Die Liste könnte man beliebig fortführen. Kurz um: Haferflocken sind ein echtes Power-Lebensmittel.