Tolles Rezept aus der DDR: Würzfleisch selber machen! Mit DIESER Anleitung zaubern Sie das leckere Gericht ins Schälchen
KURIER hat ein simples Rezept, mit dem Ihnen das Ost-Gericht ganz einfach gelingt.

Es gibt Gerichte, die gehörten einfach auf die Speisekarte jedes DDR-Restaurants, sind auch heute noch in vielen deutschen Lokalen mit Hausmannskost zu haben. Aber: Nur die wenigsten Genießer haben ausprobiert, wie diese Gerichte am heimischen Herd herzustellen sind. Das beste Beispiel ist das Würzfleisch: Einfach lecker, aber wie macht man das selbst? Hier kommt ein simples Rezept.
Lesen Sie auch: Großartiges Rezept: Russisch Brot selber machen aus nur wenigen Zutaten! Wetten, dass Sie nicht wussten, wie einfach es ist? >>
Übrigens: Gern verwechselt wird das Würzfleisch mit dem klassischen „Ragout fin“. Doch: Die Bestandteile beider Gerichte sind ganz andere. Während im Würzfleisch mageres Schweine- oder Hühnerfleisch verwendet wird, sind es im „Ragout fin“ Kalbfleisch und Hühnerbrust, teilweise kommen auch Innereien vom Kalb ins Ragout, etwa Zunge und Hirn. Doch das Würzfleisch kommt ohne aus. Hier kommt das Rezept...
Rezept für Würzfleisch: So gelingt der Klassiker aus der DDR auch zu Hause
Sie brauchen 600 Gramm Schweineschnitzel, 1 Zwiebel, 1 Liter Brühe, 1 Lorbeerblatt, 3 Esslöffel Butter, 5 Esslöffel Mehl, 150 ml Weißwein, etwa 150 Gramm geriebenen Käse, Zitronensaft, Worcestersauce.
Lesen Sie jetzt auch: Rezept aus der DDR: Ostdeutsche Buletten ganz einfach! So zaubern sie aus simplen Zutaten leckeres Beefsteak wie früher >>
So einfach zaubern Sie das Würzfleisch: Das Fleisch wird abgewaschen und trocken getupft. Die Zwiebeln werden fein gehackt. Dann wird die Brühe in einem Topf aufgesetzt. Das Fleisch und die Zwiebeln kommen mit dem Lorbeerblatt und etwas Salz und Pfeffer hinein. Alles muss dann leicht köcheln. Sobald das Fleischstück gar ist, wird es herausgenommen und nach dem Abkühlen in kleine Stückchen geschnitten.
Lesen Sie auch: Letscho wie in der DDR selber machen: So schmeckt die leckere ungarische Gemüse-Beilage genau wie früher! >>

Lesen Sie auch: Rosenkohl mit mit Nudeln: Mit diesem einfachen Rezept schmeckt die ungewöhnliche Kombination fantastisch! >>
Leckeres Rezept aus der DDR: Würzfleisch selber machen – so geht's!
Dann wird etwas Butter in einer Pfanne erhitzt und das Mehl zugegeben. Rühren, bis eine schöne Mehlschwitze entsteht. Diese kommt dann zur Brühe. Die Mischung wird noch einmal aufgekocht, anschließend kommen der Weißwein, etwas Zitrone und Worcestersauce hinzu. Die Sauce wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Zum Schluss kommt das Fleisch hinein. Dann wird das Ragout in feuerfeste Förmchen gefüllt, mit geriebenem Käse bestreut und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad für etwa 15 bis 20 Minuten überbacken.
Lesen Sie auch: Großartiges Rezept: Russisch Brot selber machen aus nur wenigen Zutaten! Wetten, dass Sie nicht wussten, wie einfach es ist? >>
Das Würzfleisch wird natürlich traditionell mit getoastetem Weißbrot und reichlich Worcestersauce serviert. Wer möchte, kann in der Sauce auch noch kleingeschnittene Champignons gar ziehen lassen. Ein Zweig Petersilie und eine Scheibe Zitrone geben beim Servieren den optischen Pfiff. Guten Appetit!