Arme Ritter können beispielsweise sehr gut mit Ahornsirup und Früchten serviert werden.
Arme Ritter können beispielsweise sehr gut mit Ahornsirup und Früchten serviert werden. imago/Panthermedia

Es gibt Gerichte, die echte Klassiker sind – und die dennoch in Vergessenheit geraten. Aber: Warum eigentlich? Arme Ritter sind ein klassisches Beispiel. Das süße, in der Pfanne ausgebackene Toastbrot ist einfach köstlich, schnell zuzubereiten. Aber wann haben Sie es das letzte Mal zubereitet? Bekannt ist es auch unter dem Namen „French Toast“… und es gibt die perfekte, warme Zugabe für das Schlemmer-Frühstück am Wochenende ab. Hier kommt das leckere Rezept.

Jetzt lesen: Tolles Rezept: Englischer, süßer Brot-Auflauf mit Vanille! DAS haben Sie garantiert noch nie gegessen – und Sie haben etwas verpasst >>

Arme Ritter selber machen: Mit diesem Rezept gelingt das süße Brot

Ein Klassiker sind die Armen Ritter wirklich: Solche Brotstücke, die in Fett gebacken wurden, kannten schon die alten Römer. Spannend: Das älteste deutschsprachige Rezept für das gebackene Brot stammt aus einem „Buch von guter Speise“ aus dem 14. Jahrhundert. „Snit denne aht snitten arme ritter und backe die in smalze niht zu trüge“, heißt es dort.

Lesen Sie dazu auch: Köstliches Rezept für Kuchen aus dem DDR: So geht der Honig-Mandel-Kuchen aus „Spuk im Hochhaus“ – den mochte nicht nur Oma Kroll! >>

Die Brotscheiben – meist wird Toastbrot verwendet – werden für das Rezept in einer Mischung aus Milch und Eier getunkt und gebacken. Dazu passen verschiedene Beilagen – vom klassischen Apfelmus bis hin zu Honig, Ahornsirup oder Schokoladencreme. Aber auch zahlreiche Früchte können dazu serviert werden, etwa frische Beeren. Hier kommt das Grundrezept.

Auch ohne Beilagen schmecken die Armen Ritter einfach köstlich.
Auch ohne Beilagen schmecken die Armen Ritter einfach köstlich. imago/Addictive Stock

Sie brauchen: 8 Scheiben Weißbrot, 750 Milliliter Milch, 2 Eier, 2 Esslöffel Zucker, eine Prise Salz, etwas Zimt, etwas Butterschmalz.

Jetzt lesen: Kennen Sie noch Ofenschlupfer? Mit diesem köstlichen Rezept wird er lecker wie bei Mutti >>

Und so geht’s: Die Milch wird in einer großen Schüssel mit den Eiern verquirlt. Dann kommen die Prise Salz und ein Esslöffel Zucker hinzu. In einer Pfanne erhitzen Sie etwas Butterschmalz. Dann in einer kleinen Schüssel einen Esslöffel Zucker mit etwas Zimt verrühren, damit eine schöne Zucker-Zimt-Mischung entsteht.

Rezept für Arme Ritter: Zum „French Toast“ passen Früchte oder Eis

Die Brotscheiben werden dann nach und nach in der Eier-Milch-Mischung gewälzt, bis sie sich etwas vollgesogen haben. Dann in der Pfanne ausbacken und zwischendurch wenden – das Brot sollte am Ende von beiden Seiten knusprig sein. Herausnehmen und warm stellen, bis alle Brotscheiben zubereitet sind. Dann servieren und mit etwas Zucker-Zimt-Mischung bestreuen.

Jetzt lesen: Tolles Rezept: Englischer, süßer Brot-Auflauf mit Vanille! DAS haben Sie garantiert noch nie gegessen – und Sie haben etwas verpasst >>

Übrigens: Arme Ritter können nicht nur zum Frühstück, sondern auch zum Kaffeetrinken wunderbar serviert werden – etwa mit einer leckeren Kugel Vanilleeis oder etwas Schlagsahne. Guten Appetit!