Wie im Fernsehen
Tipps aus „Das große Backen“: So gelingen Apfeltaschen – mit Rezept
Diese selbstgemachten Apfeltaschen sind ein köstlicher Genuss, perfekt für den Herbst oder wann immer Sie Lust auf einen süßen Apfelsnack haben.

In der technischen Prüfung bei „Das große Backen“ geht es in Folge drei um eine süße Leckerei, die eigentlich jeder kennt: Apfeltaschen. Um so mehr ist Perfektion gefragt – und natürlich guter Geschmack. Klar, dass die „Das große Backen“-Juroren besonders hohe Ansprüche an diese Leckerei haben. Wenn auch Sie zu Hause Apfeltaschen backen wollen, kommt hier das Rezept.
Zutaten für Apfeltaschen – wie in „Das große Backen“
Sie brauchen: Blitz-Blätterteig (nach diesem Rezept), 2 große Äpfel (geschält, entkernt und in kleine Würfel geschnitten), 2 Esslöffel Zucker, 1 Teelöffel Zimt, 1 Teelöffel Vanilleextrakt, Saft einer halben Zitrone, 2 Teelöffel Maisstärke oder Speisestärke, 1 Tasse Puderzucker, 2 bis 3 Esslöffel Milch, ½ Teelöffel Vanilleextrakt
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss

So werden Apfeltaschen gemacht – wie in „Das große Backen“
So geht’s: Blitz-Blätterteig nach diesem Rezept zubereiten und im Kühlschrank kalt stellen.
Schälen Sie die Äpfel, entfernen Sie die Kerngehäuse und schneiden Sie sie in kleine, gleichmäßige Würfel. Tropfen Sie den Zitronensaft über die Apfelwürfel, um sie vor dem Verfärben zu schützen, und vermengen Sie sie gut.
In einem mittelgroßen Topf geben Sie die Apfelwürfel, den Zucker, den Zimt und das Vanilleextrakt hinzu. Rühren Sie die Stärke mit zwei Esslöffel Wasser an und gießen Sie die Stärke über die Äpfel.
Stellen Sie den Topf auf mittlere Hitze und rühren Sie die Mischung um. Lassen Sie die Apfelmasse köcheln und kochen Sie sie etwa 10 bis 15 Minuten lang. Die Äpfel sollten weich, aber nicht zu matschig sein. Achten Sie darauf, gelegentlich umzurühren, um sicherzustellen, dass nichts am Topfboden anhaftet.
Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie die Apfelfüllung abkühlen. Sie wird beim Abkühlen etwas eindicken.
Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche zu einer rechteckigen Form ausrollen. Schneiden Sie den Teig in Quadrate. Legen Sie einen Esslöffel der Apfelfüllung in die Mitte jedes Teigquadrats. Falten Sie die Teigquadrate diagonal zu Dreiecken und drücken Sie die Ränder mit einer Gabel fest zusammen, um die Taschen zu verschließen.
Legen Sie die Apfeltaschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Backen Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad (Umluft) für ca. 20 bis 25 Minuten oder bis sie goldbraun und knusprig sind.
In einer kleinen Schüssel den Puderzucker mit Milch und Vanilleextrakt vermengen, bis eine glatte Glasur entsteht. Lassen Sie die Apfeltaschen leicht abkühlen und tragen Sie dann die Glasur großzügig auf die Oberseite jeder Tasche auf.
Genießen Sie die Apfeltaschen warm oder bei Raumtemperatur. Sie können sie mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Löffel Schlagsahne servieren, wenn Sie möchten. Guten Appetit!
Die Tipps aus „Das große Backen“ für die Apfeltaschen
„Das große Backen“-Jurorin Bettina Schliephake-Burchardt gibt den Kandidaten in der technischen Prüfung einen wichtigen Tipp: Sie sollen die Füllung gut abschmecken. Denn für sie sind Apfeltaschen etwas ganz Besonderes: „Sie erinnern mich an meinen Schüler-Austausch in die USA.“
Auch ihr Juror-Kollege Christian Hümbs hat einen Tipp: „Den Gabel-Abdruck nicht zu doll drücken, aber auch nicht zu wenig, damit die Apfeltaschen nicht aufplatzen.“