Perfekt zum Abendbrot im Herbst

Superleckeres Rezept: Gulaschsuppe wie von Oma! Mit Paprika und Kartoffeln ist der deftige Eintopf einfach genial

Dieser Eintopf mit Fleisch, Kartoffeln, Paprika und Karotten ist ein echter Klassiker der Hausmannskost. Hier kommt ein geniales Rezept.

Teilen
Gulaschsuppe ist ein echter Klassiker der Hausmannskost - und sie ist mit dem richtigen Rezept schnell gemacht.
Gulaschsuppe ist ein echter Klassiker der Hausmannskost - und sie ist mit dem richtigen Rezept schnell gemacht.imago/Westend61

Na, was gibt es bei Ihnen heute zum Abendessen? Nach recht warmen Tagen sollen die Temperaturen nun langsam zumindest etwas absinken, damit etwas Platz machen für die herbstlichen Genüsse. Wie wäre es deshalb mal mit einer leckeren Gulaschsuppe? Dieser Eintopf mit Fleisch, Kartoffeln, Paprika und Karotten ist ein echter Klassiker der Hausmannskost und sehr schnell zubereitet. Hier kommt das leckere Rezept.

Lesen sie auch: Aus Omas Rezeptbuch: Spitzkohl-Pfanne mit Hähnchen – Low Carb, super verträglich und so lecker! >>

Lesen Sie dazu jetzt auch: Leckeres Rezept aus der DDR: Kennen Sie Eierfrikassee? Einfach, günstig und schnell - Sie werden es lieben! >>

Rezept für Gulaschsuppe wie bei Oma: Simpel, lecker und würzig!

Eine leckere Gulaschsuppe wie von Oma macht auch nicht viel Arbeit – nur das Schnippeln des Gemüses nimmt etwas Zeit in Anspruch. Das Ergebnis kann sich dafür sehen beziehungsweise schmecken lassen! Herzhafte Suppe, dazu eine Scheibe Brot und der Abend ist gerettet!

Lesen Sie auch: Blitzschnelles Rezept für Apfelstrudel: So einfach, so lecker, so genial >>

In eine echte Gulaschsuppe gehört auch etwas Schärfe. Zum Würzen verwenden Sie dabei ganz einfach Cayennepfeffer oder Chiliflocken aus der Mühle. Aber Vorsicht: Erst beim Kochen entwickelt das Gewürz seine Wucht – wer es nicht gern zu scharf hat, sollte deshalb zunächst vorsichtig würzen. Hier kommt das Rezept.

Zutaten für Gulaschsuppe: Das brauchen Sie dafür

Sie brauchen:1,2 Liter Rinderbrühe, 500 Gramm Rindergulasch, 3 Zwiebeln, 5 große Kartoffeln, 3 Möhren, 2 rote Paprikaschoten, 1 Knoblauchzehe, 2 Esslöffel Butterschmalz, 3 Esslöffel Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, etwas Majoran, 2 Lorbeerblätter, Chiliflocken oder Cayennepfeffer

Lesen Sie jetzt auch: Lecker wie in der DDR! Rezept für Suppe mit Käse, Hackfleisch und Lauch: So wird aus Porree ein leckerer und günstiger Eintopf >>

Gulaschsuppe ist ein echter Klassiker - und mit diesem Rezept sehr leicht herzustellen.
Gulaschsuppe ist ein echter Klassiker - und mit diesem Rezept sehr leicht herzustellen.imago/Chromorange

Lesen Sie jetzt auch: Rosenkohl in Knoblauch-Senf-Soße: Dieses Rezept ist unfassbar lecker >>

Und so geht’s: Die Zwiebeln und die Knoblauchzehe schälen und in feine Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen, ggf. den Schmutz abspülen und in Würfel schneiden. Die Paprikaschoten ebenfalls waschen, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. Die Karotten schälen und ebenfalls würfeln.

Jetzt auch lesen: Geniales Rezept für den Herbst! Zwiebelsuppe, mit Käse überbacken: Günstig, würzig, lecker - da wird das Abendbrot zum Genuss >>

Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel und den Knoblauch zufügen und alles gut anschwitzen. Dann die Fleischwürfel zugeben und von allen Seiten gut anbraten. Dann das Tomatenmark zugeben und mit anrösten. Alles mit der Brühe ablöschen und aufkochen lassen. Lorbeerblätter einlegen. Auf mittlere Hitze stellen und 20 Minuten kochen lassen. Dann das Gemüse – Karotten, Paprika und Kartoffeln – zugeben und alles weitere 20 Minuten kochen lassen, bis das Gemüse gar ist.

Nun die Suppe mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer, etwas Majoran und nach Bedarf Chiliflocken oder Cayennepfeffer würzen. Dann kann die Suppe auch schon serviert werden. Am besten verfeinern Sie den leckeren Eintopf mit etwas frischer Petersilie und einem Klecks Creme Fraiche und reichen dazu eine leckere Scheibe Brot. Guten Appetit!

Jetzt lesen: Rosenkohl mal anders: Rezept für leckere Pfanne mit Rosenkohl und Kartoffeln mit Meerrettich-Dip – einfach köstlich! >>