Supereinfach, superlecker, supergünstig: Diese herzhafte Champignon-Pfanne schmeckt wie frisch vom Markt!
Die Pilz-Mischung schmeckt mit einer deftigen Scheibe Krustenbrot auch im Sommer einfach lecker.

Jeder kennt sie vom Weihnachtsmarkt, die leckere Champignonpfanne mit Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie und einem Klecks Creme Fraiche. Bis Weihnachten ist es noch etwas Zeit – aber wer sagt, dass das köstliche Gericht nicht auch zu anderen Jahreszeiten zubereitet werden darf? Im Gegenteil: Die Pilz-Mischung ist kein Weihnachtsessen, sondern schmeckt mit einer deftigen Scheibe Krustenbrot auch im Sommer einfach lecker und leicht. KURIER verrät, wie’s geht!
Für das leckere Rezept mit Champignons braucht es nicht viele Zutaten
Der Vorteil: Es ist nicht viel Vorbereitungszeit nötig. Anders als bei den meisten Gemüsepfannen muss hier nicht zuerst stundelang geschnippelt werden. Einfach Pilze putzen, Zwiebeln schneiden, braten, köcheln lassen – und schon kommt das leckere Pilzgericht auf den Teller.
Sie brauchen dafür: 600 Gramm Champignons, etwas Öl zum Braten, 2 Zwiebeln, 300 Gramm Creme Fraiche oder Creme Legere, reichlich gehackte Petersilie (frisch oder tiefgefroren), Salz und Pfeffer, etwas Knoblauch- und Paprikapulver.
Diese Pilzpfanne mit Champignons ist einfach superlecker!
Die Champignons werden geputzt, die Stiele unten abgeschnitten, dann werden die Pilze grob halbiert oder geviertelt. Außerdem schälen Sie die Zwiebeln. Sie werden dann halbiert und in dünne Halb-Ringe geschnitten. Und schon kann es losgehen: Erhitzen Sie etwas Öl in einem großen Topf und geben Sie, wenn es heiß ist, die Zwiebelringe hinzu. Sie werden nun schön angebraten, bis sie glasig sind. Dann kommen die Pilze hinzu. Alles gut verrühren und mit etwas Salz, Pfeffer, Knoblauch- und Paprikapulver würzen.
Dann wird die Pilz-Mischung gebraten, bis sich die Masse merklich reduziert hat. Eventuell einen kleinen Schluck Wasser in den Topf geben und den Deckel aufsetzen. Ist die Pilz-Zwiebel-Mischung schön gebräunt, wird die Creme Fraiche eingerührt, bis eine sämige Soße entstanden ist. Deckel abnehmen und alles bei mittlerer Hitze sanft einköcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Zum Schluss abschmecken mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Knoblauch. Vor dem Servieren wird die gehackte Petersilie untergerührt. Wer mag, kann auch Schnittlauchröllchen verwenden, sie verpassen dem Gericht etwas zusätzlichen Pfiff.
Dazu passt leckeres Krustenbrot mit Butter – fertig ist das herzhafte Abendessen. Guten Appetit!