Unkomplizierter Blechkuchen mit Aprikosen

Super saftig, super lecker: Einfaches Rezept für Aprikosenkuchen vom Blech – der perfekte Obstkuchen für die Kaffeerunde im Sommer

Dieser Aprikosenkuchen ist saftig, süß – und ganz unkompliziert. Probieren Sie das Rezept aus!

Teilen
Aprikosenkuchen ist Gebäck und erfrischendes Obst in einem – und sooo lecker!
Aprikosenkuchen ist Gebäck und erfrischendes Obst in einem – und sooo lecker!imago/agefotostock

Für die Kaffeerunde im Sommergarten und auf dem Sonnenbalkon muss es ein Obstkuchen sein. Schön saftig, erfrischend und süß. Dazu unkompliziert, ab besten so, dass man nicht zwingend eine Kuchengabel braucht und man die Kuchenschnitten auch in die Hand nehmen kann – wenn man mag.

Also: Ein Obstkuchen vom Blech. Schön saftig ist ein Aprikosenkuchen. Probieren Sie doch mal dieses schnelle Rezept mit einem einfachen Rührteig. Mandeln geben diesem Aprikosenkuchen noch den Aroma-Kick.

Probieren Sie auch: So saftig und herrlich cremig! Feines Rezept für Donauwelle – der köstliche Kuchen-Klassiker >>

Rezept für Aprikosenkuchen vom Blech mit Mandeln

Sie brauchen für den Aprikosenkuchen: 150 Gramm Butter, 120 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz, 3 Eier mittlerer Größe, 300 Gramm Mehl, 2 gestrichene Teelöffel Backpulver, 2 Esslöffel Milch, 1 große Dose Aprikosenhälften, 60 Gramm Mandeln (Blättchen oder gehobelt), 50 Gramm Aprikosenkonfitüre

Probieren Sie auch: Fruchtig, sahnig und so lecker: Tolles Rezept für köstlichen Aprikosenkuchen mit Sahneguss >>

Und so geht’s: Zunächst die Aprikosen aus der Dose in einem Sieb abtropfen lassen. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Das Backblech (30 x 40 Zentimeter) fetten.

Für den Teig die Butter in einer Schüssel mit dem Mixer geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillezucker und  Salz unterrühren bis eine gebundene Teigmasse entsteht. Dann die Eier auf höchster Stufe unterrühren, nacheinander, jedes Ei eine halbe Minute.

Mehl und Backpulver mischen und nach und nach unterrühren, auf mittlerer Stufe. Zwischendrin auf zwei Mal die Milch dazugeben. Dann den Teig auf dem Bachblech verteilen.

Die Aprikosen gleichmäßig auf dem Teig verteilen, mit der Wölbung nach oben. Die Mandeln drüber streuen und ab mit dem Kuchen in den Backofen! Nach etwa 30 Minuten ist der Aprikosenkuchen vom Blech fertig. Oder doch nicht?

Fast fertig! Das Aprikotieren fehlt noch. Dafür die Aprikosenkonfitüre durch ein Sieb streichen und kurz aufkochen. Es kann hier noch ein Spritzer Zitronensaft dazu, wenn zur Hand. Mit der heißen Konfitüre die Aprikosen auf dem Kuchen mithilfe eines Backpinsels bestreichen. Wenn der Aprikosenkuchen nun auf einem Kuchengitter erkaltet ist, ist er bereit fürs Servieren.

Tipp: Wer es etwas süßer mag, kann den Aprikosenkuchen noch mit gesiebtem Puderzucker bestäuben.

Das Fachwort Aprikotieren meint übrigens das Bestreichen von Gebäck mit heißer Aprikosenkonfitüre. Aprikotieren sorgt dafür, dass eine Glasur besser haftet und bei Obstkuchen dafür, dass der Belag nicht austrocknet. Zudem bringt die Aprikotur einen schönen Glanz.

Lesen Sie auch: Wann darf ich meine Hecke schneiden? Warum Sie Hecken und Sträucher erst Ende Juli in Form bringen sollten >>