Süße Dampfnudeln: Probieren Sie doch mal wieder die leckeren Hefeklöße!
Mit diesem einfachen Rezept für Dampfnudeln aus dem Topf machst du die ganze Familie glücklich.

Haben Sie mal wieder Lust auf eine richtig leckere Nachspeise? Mit diesem einfachen Rezept für Dampfnudeln aus dem Topf wird es sogar zur Hauptspeise und Sie machen Ihre ganze Familie glücklich. Der selbstgemachte Hefeteig ist locker und die Vanillesoße passt einfach perfekt dazu! Probieren Sie es aus...
Lesen sie auch: Cremiger Käsekuchen mit Grieß und ohne Boden – so hat Oma es immer gemacht! >>
Lesen Sie auch: Szegediner Gulasch nach Omas altem Rezept: Haben Sie jemals so zartes Fleisch gegessen? >>
Zutaten für die süßen Dampfnudeln
Sie brauchen: 500 Gramm Mehl, 20 Gramm Hefe oder ein Päckchen Trockenhefe, 50 Gramm Zucker, 250 Milliliter Milch, einen halben Teelöffel Salz, 80 Gramm zerlassene Butter, 1 Ei.
Für die Pfanne: 100 Gramm Butter, 125 Milliliter Milch, Zucker
Lesen Sie auch: Original-Rezept aus der DDR: Diese süßen Spritzkuchen müssen Sie probieren – so schmecken sie wie früher bei Oma

Und so werden die leckeren Dampfnudeln gemacht:
1. Lösen Sie die Hefe mit etwas Zuckerwasser auf und vermengen dann alle Zutaten zu einem Teig. Lassen Sie den Hefeteig mindestens einer Stunde, besser etwas länger, an einem warmen Ort gehen.
2. Rollen Sie nun den Teig zu einer faustdicken Rolle (Durchmesser ungefähr 7 Zentimeter). Nun stechen Sie davon circa nun gleich große Teile ab und formen diese zu runden Knödeln. Drücken Sie diese etwas flach und lassen alles noch einmal gehen.
Lesen Sie auch: DDR-Klassiker: So gelingt Ihnen schnell und einfach die leckerste Eierschecke der Welt!
3. In eine Pfanne mit hohem Rand und Deckel den Zucker, etwas Butter und die 125 Milliliter Milch geben. Setzen Sie nun die einzelnen Dampfnudeln in die Pfanne und lassen diese ungefähr 30 Minuten bei mittlerer Hitze garen, bis die Flüssigkeit vollständig verdampft ist. Die Dampfnudeln verkünden selbst, wenn sie fertig sind. Die als Nachspeise beliebten warmen Hefekugeln fangen dann an, im Topf zu knistern. Erst danach darf der Deckel angehoben werden. Wird er zwischendurch gelüftet, fallen die Dampfnudeln zusammen.
Dazu passt Vanillesoße und/oder Apfelmus!
Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Pumpernickel einfach selber machen: So einfach Ihnen das leckere und gesunde Vollkornbrot!
Wussten Sie schon: Dampfnudeln gibt es auch in der chinesischen Küche. Diese werden Baozi genannt, aus Hefeteig hergestellt, und in Körben im Dampf gegart. Gefüllt sind sie meist mit Fleisch und Gemüse. Eine ungefüllte Variante wird in Nordchina Mantou genannt und als Beilage statt Reis oder Nudeln gereicht.