Ein Zitronen-Basilikum-Mojito geht nicht nur an lauen Sommerabenden gut.
Ein Zitronen-Basilikum-Mojito geht nicht nur an lauen Sommerabenden gut. Erin Gleeson/Knesebeck Verlag

Damit können Sie bei Ihren Gästen richtig punkten: Hausgemachte Getränke! Einer der Klassiker unter den Drinks ist der Mojito. Aber warum sollte man Klassikern nicht mal etwas frischen Wind verleihen? Mit wenig Auswand entsteht hier das perfekte Getränk für den nächsten Grillabend mit Freunden. Fruchtig, frisch und sehr lecker.

Zutaten für Zitronen-Basilikum-Mojito

Bitte ein paar Stunden vorher Vorbereiten: Zuerst frieren Sie frische Minze, Basilikumblätter und Zitronenstücke in Eiswürfeln ein. Ein kleines Detail, das zum ganz großen Highlight im Glas wird und so hübsch aussieht.

Diese Zutaten kommen zusammen in ein Glas und so geht es: Chiffonade von einem Stängel Basilikum und einem Stängel Minze in das Glas geben. Einen Teelöffel Zucker oder Honig und einen Teelöffel Zitronensaft hinzugeben. Nun geben Sie drei Zentiliter Rum dazu – für eine alkoholfreie Variante können Sie diese einfach weg lassen. Nun dürfen die vorher vorbereiteten und nun durchgefrorenen Zitronen-Kräuter-Eiswürfel dazu kommen. Der Rest des Glases wird mit Sodawasser aufgefüllt.

Sodawasser? Noch nie gehört? Dabei handelt es sich um mit Natriumhydrogencarbonat versetztes Mineralwasser. Wer das gerade nicht zu Hand hat, kann auch einfach Sprudelwasser nehmen, also mit Kohlensäure versetztes Mineralwasser.

Kochbuchautorin Erin Gleeson versteht etwas von Gartenfesten.
Kochbuchautorin Erin Gleeson versteht etwas von Gartenfesten. Erin Gleeson/Knesebeck

Und was ist bitte eine Chiffonade? Grob gesagt, sind es zerschnittene Blätter. Sie werden aufeinander gelegt, etwas eingerollt und dann fein in Streifen geschnitten. So kommen die Aromen gut aus dem Basilikum und der Minze.

Lesen Sie auch: Frühlingsküche: Goldene Hähnchenbrust mit knusprigem Brotsalat – hier das Rezept! >>

In diesem neuen Gewand werden Ihre Gäste den Cocktail-Klassiker wahrscheinlich gar nicht wieder erkennen. Und versuchen Sie das Rezept doch auch mal ohne Alkohol - besonders für die Kinder eine tolle Abwechslung zum schnöden Orangensaft.

„Ein Fest im Grünen“
„Ein Fest im Grünen“ Knesebeck

Das Rezept stammt aus dem Buch „Ein Fest im Grünen – Vegetarische Köstlichkeiten bunt & gesund“ von Erin Gleeson, Knesebeck-Verlag, 29,95 Euro.