Näher am Original als vieles, was im deutschen Restaurant angeboten wird
Spaghetti Carbonara geht auch vegan? Ja sicher, mit diesem leckeren und einfachen Rezept!
Vieles, was einem in Deutschland als Carbonara verkauft wird, hat mit dem Original wenig zu tun. Doch ausgerechnet dieses vegane Rezept kommt verdammt nah ran.

Wenn Spaghetti Carbonara richtig gemacht wird, kann dieses Gericht der Himmel auf Erden sein: Traditionell gehören neben Spaghetti, Guanciale, Ei, Parmesan, Pastawasser und Pfeffer in das Rezept. Doch in Deutschen Restaurants bekommt man meist eine undefinierte Pampe mit Sahne und Kochschinken präsentiert. Das ist vom Original so weit weg, wie Hamburg von Neapel.
Deutlich näher dran als all diese Gerichte ist da sogar eine vegane Variante des traditionellen mittelitalienischen Nudelgerichts, die bei geschlossenen Augen fast so schmeckt wie das Original. Das sollten Sie einmal ausprobieren! In 25 Minuten ist das leckere Mahl fertig.
Die Zutaten für vegane Spaghetti Carbonara
Sie brauchen für zwei Personen 300 Gramm Spaghetti, 130 Gramm Seidentofu, 130 Gramm Räuchertofu, 40 Milliliter Olivenöl, 1 Esslöffel Weißweinessig, 1 Esslöffel Hefeflocken, Pfeffer, Salz, Kurkuma.
Lesen Sie auch: Mit Ei und ohne Sahne: Mit diesem Rezept gelingt Ihnen die leckerste Spaghetti Carbonara außerhalb Italiens >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss

Das Rezept für leckere Spaghetti Carbonara
So geht's: Als erstes müssen Sie natürlich die Nudeln kochen. Dazu setzen Sie einen Topf mit gut gesalzenem Wasser auf. Wenn das Wasser kocht, geben Sie die Nudeln hinein und kochen Sie so lange, bis sie al dente sind. Entnehmen Sie hier zwei bis drei Kellen Nudelwasser während des Kochvorgangs.
Dann schneiden Sie den Räuchertofu in dünne, kleine Stücke und braten Sie in etwas Olivenöl so lange an, bis sie richtig schön kross sind. Sie ersetzen in diesem Rezept den Speck. Tipp: Eine beschichtete Pfanne verhindert, dass der Räuchertofu anbrennt. Wenn der Räuchertofu kross ist, stellen Sie ihn bei Seite.
Lesen Sie auch: Köstliches Knoblauchbaguette selbst machen: DIESES einfache Rezept müssen Sie ausprobieren! >>
Für die cremige Soße geben Sie dann den Seidentofu, das Olivenöl, den Essig, die Hefeflocken, eine knappe Kelle Pastawasser, sowie ordentlich Pfeffer und etwas Salz in einen Mixer. Wenn Sie keinen Mixer haben, tut es auch ein Pürierstab. Für die Farbe können Sie hier gerne auch noch eine kleine Priese Kurkuma dazugeben. Das macht das ganze schön gelb.
Anschließend geben Sie die Hälfte des angebratenen Räuchertofus zu den Nudeln und übergießen alles mit der Seidentofu-Öl-Masse. Rühren Sie nun alles ordentlich um. Wenn Ihnen ihre vegane Carbonara noch nicht sämig genug ist, können sie noch etwas stärkehaltiges Nudelwasser dazugeben und fleißig weiterrühren.
Am Ende können Sie die vegane Spaghetti Carbonara auf einem Teller anrichten und mit den restlichen krossen Räuchertofu-Stücken bestreuen.
Guten Appetit!