Rezept des Tages
Sommerliche Tomaten-Quiche mit Thymian: Das perfekte Gericht für warme Tage
Spätsommer ist Tomaten-Saison. Da bietet es sich an, etwas mit diesen leckeren und gesunden Früchten zu zaubern. Wie wäre es mit einer saftigen Quiche?

Saftig, lecker und extra würzig ist diese sommerliche Quiche. Bei dem Rezept wird es gleich doppelt tomatig: In der cremigen Füllung sorgen getrocknete Tomaten für extra Würze. Frische Tomaten auf der Quiche bringen einen besonderen Frischekick. Thymian und Honig machen die Quiche zu einem aufregenden Geschmackserlebnis.
Zutaten für die Tomaten-Quiche mit Thymian
Für den Teig brauchen Sie: 250 Gramm Mehl, eine Prise Salz, ein Ei, 130 g kalte Butter, sowie etwas Butter und Mehl für die Form. Außerdem brauchen Sie getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken. Alternativ können Sie einen fertigen Quichteig verwenden.
Für die Füllung brauchen Sie: Drei Eier, 100 Milliliter Milch, 100 Gramm Schmand, 50 Gramm Parmesan, eine Knoblauchzehe, zwei Schalotten, 100 Gramm getrocknete Tomaten (in Öl), 300 Gramm (große) Tomaten zum Garnieren, einen halben Bund Thymian und Honig.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, 27. September 2023 – für alle Sternzeichen
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Von 14-Jährigem erstochen
Getöteter Joel (6): Seine Eltern enthüllen erschreckende Details
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
So wird Tomaten-Quiche mit Thymian gemacht
So geht's: Schneiden Sie zuerst die kalte Butter in kleine Würfel. Vermischen Sie sie dann in einer Schüssel mit Mehl, Salz und einem Ei zu einem glatten Teig. Formen Sie den Teig zu einer länglichen Rolle, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und stellen Sie ihn leicht flach gedrückt für mindestens 30 Minuten kalt.
Währenddessen schneiden Sie für die Füllung, die Schalotten, den Knoblauch und die getrockneten Tomaten klein. In einer Pfanne erhitzen Sie zwei Esslöffel des Tomatenöls. Darin werden die Schalotten und der Knoblauch glasig gedünstet – dann abkühlen lassen.
Verrühren Sie die drei Eier mit dem Schmand und rühren Sie nach und nach die Milch unter. Reiben Sie den Parmesankäse und rühren Sie die Hälfte davon mit dem von den Stielen gezupften Thymian unter. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad (Ober-/ Unterhitze) vor.
Die Quicheform wird dann eingefettet und mit Mehl ausgestäubt. Rollen Sie den Quicheteig auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn aus und füllen ihn in die Form. Stechen Sie den Teigboden mehrmals mit einer Gabel ein. Im Anschluss verteilen Sie auf einem Backpapier, das Sie über den Teigboden legen, die getrockneten Hülsenfrüchte zum Blindbacken. Durch das Blindbacken wird der Teigboden ohne Füllung oder Belag vorgebacken. Dadurch soll verhindert werden, dass der Teig durchweicht oder aus der Form gerät. Lassen Sie den Teig mit den Hülsenfrüchten etwa zehn Minuten im heißen Ofen.
Nach zehn Minuten im Ofen entfernen Sie die Hülsenfrüchte vom Teigboden und lassen ihn kurz abkühlen. Verteilen Sie dann die getrockneten Tomaten gleichmäßig auf dem Boden. Füllen Sie die Quiche mit dem Ei-Schmand-Mix. Lassen Sie dabei einen Rand von etwa einem halben Zentimeter. Backen Sie die Quiche dann für etwa 15 Minuten im Ofen.
Schneiden Sie die frischen Tomaten in Scheiben und belegen Sie die Quiche damit. Streuen Sie den restlichen Thymian auf das Gebäck und würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Die Quiche wird dann weitere 15 bis 20 Minuten im Ofen gebacken.
Garnieren Sie die Quiche zuletzt mit frischem Thymian und Honig und servieren Sie das Gericht lauwarm. Guten Appetit!