Rezept des Tages

Geniales Rezept für Soljanka: Hier kommt das DDR-Rezept

Hier kommt ein wirklich einfaches Rezept für Soljanka, wie man sie kennt: deftig, herzhaft und lecker zugleich. Die ist perfekt für jede Party.

Teilen
Die Soljanka kann man nach Belieben mit saurer Sahne verfeinern.
Die Soljanka kann man nach Belieben mit saurer Sahne verfeinern.Panthermedia/imago

Soljanka ist eine herzhafte und würzige Suppe, die am besten warm serviert wird. Sie ist ein beliebtes Gericht im Osten und kann nach Belieben angepasst werden, um den persönlichen Geschmack zu treffen. Hier kommt das originale Rezept.

Zutaten für die Soljanka

Sie brauchen: 250 Gramm geräucherter Speck oder Schinkenwürfel, 2 Zwiebeln (gewürfelt), 2 Knoblauchzehen (gehackt), 2 rote Paprikaschoten (gewürfelt), 2 gelbe Paprikaschoten (gewürfelt), 400 Gramm Sauerkraut (gut ausgedrückt und gehackt), 400 Gramm Gewürzgurken (gewürfelt), 400 Gramm gehackte Dosentomaten, 200 Gramm saure Sahne, 200 Milliliter saure Gurkenflüssigkeit, 1 Liter Gemüsebrühe, 2 Lorbeerblätter, 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß), 1 Teelöffel Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer nach Geschmack, Öl zum Braten, einige frische Petersilienblätter zum Garnieren.

Leckere Soljanka ist ein echter Klassiker der DDR-Küche. Hier erfahren Sie ein einfaches Rezept.
Leckere Soljanka ist ein echter Klassiker der DDR-Küche. Hier erfahren Sie ein einfaches Rezept.Shotshop/imago

So wird die Soljanka gemacht

So geht’s: Den geräucherten Speck oder die Schinkenwürfel in einem großen Topf ohne zusätzliches Öl bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie knusprig sind. Wenn Sie wollen, können Sie auch vegetarische Soljanka zubereiten, indem Sie den Speck oder Schinken weglassen.

Die gewürfelten Zwiebeln und den gehackten Knoblauch hinzufügen und für weitere zwei bis drei Minuten anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind.

Die gewürfelten roten und grünen Paprikaschoten hinzufügen und für weitere fünf Minuten braten, bis sie weich werden.

Das gehackte Sauerkraut, die gewürfelten Gewürzgurken und die Dosentomaten hinzufügen. Alles gut vermengen und für etwa zehn Minuten köcheln lassen.

Die Gemüsebrühe, die saure Gurkenflüssigkeit und die Lorbeerblätter hinzufügen. Die Suppe zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Die Suppe etwa 20 bis 30 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.

Das Paprikapulver und den Kreuzkümmel hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und weitere fünf Minuten köcheln lassen.

Vor dem Servieren die saure Sahne in die Suppe rühren und vorsichtig erhitzen, ohne sie zum Kochen zu bringen. Die Soljanka in tiefe Suppenschalen oder Teller geben, mit frischen Petersilienblättern garnieren und servieren. Sie können auch etwas saure Sahne oder saure Gurken als Garnitur verwenden. Guten Appetit!