Diese einfache Himbeertorte mit cremigem Vanillepudding und leckerem Keksboden ist ganz einfach zu machen.
Diese einfache Himbeertorte mit cremigem Vanillepudding und leckerem Keksboden ist ganz einfach zu machen. IMAGO / Shotshop

Meist ist der Appetit auf leckeren Kuchen riesengroß, doch die Lust, den Backofen anzuschmeißen eher nicht. Und da haben wir eine leckere Alternative für Sie: Einen fruchtigen Himbeerkuchen, blitzschnell gezaubert und ganz ohne Backen. Und die Zutaten haben Sie sicher auch zu Hause. Wir versprechen Ihnen, dieser leckere Himbeerkuchen wird zum echten Familienliebling. Probieren Sie es doch einmal aus. Hier kommt das leckere Rezept:

Lesen Sie auch: Erdbeer-Puddingplunder: Blitzschnell und super-lecker mit nur 4 Zutaten!

Zutaten für die leckere Himbeertorte

Sie brauchen: 200 Gramm Butterkekse, 100 Gramm Butter, Vanillepudding (wenn Sie Pudding nicht fertig kaufen: 1 Päckchen Vanilepuddingpulver, 400 Milliliter Milch und 3 Esslöffel Zucker/Birkenzucker oder andere Süße), 1 Becher Schmand, 600 Gramm Himbeeren, Tortenguss, Zucker

Und so wird der leckere Himbeerkuchen gemacht:

1. Zerkleinern Sie als erstes die Butterkekse mit dem Mixer zu einer feinen Masse. Alternativ können Sie die Kekse auch in eine Plastiktüte füllen und mit einem Fleischhammer zu kleinen Stücken zerbröseln.

2. Am Besten bringen Sie die Butter zum Schmelzen und geben Sie dann zu den Kekskrümeln und vermischen alles zu einer einheitlichen Masse.

Lesen Sie auch: Original-Rezept aus der DDR: Diese süßen Spritzkuchen müssen Sie probieren – so schmecken sie wie früher bei Oma

3. Die Butter-Kekse-Masse verteilen Sie nun in eine Backform und drücken alles ordentlich fest.

4. Nun kochen Sie den Vanillepudding und lassen ihn danach abkühlen. Nun heben Sie den Schmand unter den Kuchen und verteilen die Puddingmasse auf dem Keksboden.

5. Legen Sie nun kreisrund die Himbeeren dicht an dicht auf die Puddingmase.

6. Zum Schluss noch Tortenguss darüber und wieder abkühlen lassen. Stellen Sie den Kuchen nun für einige Stunden (mindestens 2), am besten aber über Nacht in den Kühlschrank. Fertig und genießen!

Guten Appetit!

Natürlich können Sie auch Erdbeeren, Heidelbeeren oder andere verwenden. Oder Sie mischen einfach einige Beerensorten. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Übrigens: Ein weicher Flaum auf dem Äußeren von Himbeeren ist ein Zeichen guter Qualität: Die Früchte sind dann besonders frisch, erläutert der Bayerische Bauernverband. Nach dem Kauf sollten Verbraucher aber trotzdem kontrollieren, ob nicht eine schlechte Beere dabei ist. Sie gehört direkt aussortiert, damit die übrigen Früchte nicht auch verderben. Grundsätzlich vertragen die empfindlichen Beeren keinen Druck und sollten nicht lange im Gemüsefach des Kühlschranks aufgehoben werden.

Lesen Sie auch: DDR-Klassiker: So gelingt Ihnen schnell und einfach die leckerste Eierschecke der Welt!

Himbeeren sind sehr gesund: Sie enthalten reichlich Ballaststoffe, die die Verdauung anregen, und viel Vitamin C, B-Vitamine sowie die Spurenelemente Eisen, Kalium, Magnesium und Kalzium. Bei der eigenen Himbeerernte sollten Gartenbesitzer nur die Früchte pflücken, die sich leicht vom Fruchtzapfen lösen. Denn dann sind sie reif. Unreif gepflückte Beeren reifen nicht nach.