Zart und sahnig: Kochen Sie doch mal wieder ein Hühnerfrikassee
Das Wetter ist stürmisch, unfreundlich und nass: Da ist Zeit und Muße für dieses leckere Rezept.

Essen hält Leib und Seele zusammen. Was uns die Oma schon sagte, gilt vor allem an Tagen, wie denen, die wir jetzt erleben müssen. Sturm folgt auf Regen und Sturm und wenn wir alle guten Ratschläge beherzigen, gehen wir am besten gar nicht raus. Zeit und Muße also, um ein echtes klassisches Hühnerfrikassee zuzubereiten. Ein Gericht, von dem manche sagen, davon werde es einem ganz gemütlich im Bauch. Und schwierig zuzubereiten ist es auch nicht.
Lesen Sie auch: Schneller gehts nicht: Lecker-saftiger Zitronen-Joghurtkuchen – das 3-Minuten-Rezept >>
Sie benötigen: 1 Suppenhuhn, 1 Bund Suppengemüse, etwa 70 g Butter, 70 g Mehl, 100 ml Sahne, ein Ei, 2 kleine Zwiebeln, Lorbeer, Pfefferkörner, Piment, Salz, Saft einer frischen Zitrone, Zucker oder Süßungsmittel und (wenn Sie mögen) Kapern.
Lesen Sie auch: Leckerer Spargel-Auflauf mit Schinken: Mit DIESEM Rezept machen Sie Ihre ganze Familie glücklich >>
Und so gehts: Das Suppenhuhn waschen, zerteilen und in kaltem Wasser ansetzen, aufkochen, Schaum abschöpfen. Zwiebeln in Würfel schneiden. Diese zusammen mit dem Suppengemüse und den anderen Gewürzen zugeben. Alles zusammen etwa eine Stunde kochen, das Fleisch muss sich am Ende ganz leicht von den Knochen lösen lassen. Fleisch und Gemüse rausnehmen und abkühlen lassen. Brühe aufheben.
Unterdessen die Butter zerlassen und unter ständigem Rühren das Mehl hinzugeben. Die so entstandene Mehlschwitze mit der Brühe auffüllen, etwa 20 Minuten köcheln lassen. Das zerkleinerte Hühnerfleisch und Gemüse etwas hineingeben. Mit Zitrone, Salz und Zucker abschmecken. Dann ein Eigelb mit der Sahne mischen und unter die Sauce ziehen. Je nach Geschmack können Kapern hinzugegeben werden.
Tipp: Wenn es besonders gehaltvoll sein soll, können auch noch kleine Klößchen aus Hackfleisch in das Frikassee gegeben werden. Es passen auch einige Spargelstangen oder Champignons aus der Büchse dazu.
Das passt dazu und so wird serviert: Zu dem zarten sahnigen Frikassee reicht man zum Beispiel eine Wildreis-Mischung. Angerichtet wird auf tiefen Tellern, wer es moderner mag, nimmt mittelgroße Schalen. Hübsch als Dekoration: Petersilie, weitere Kapern und hauchdünne Zitronenscheiben. Guten Appetit!