Was kochen mit Blumenkohl? Man kann die Röschen im Teigmantel ausbacken. Oder aber man verarbeitet den Blumenkohl mit Ei und Käse zu leckeren Blumenkohlbällchen.
Was kochen mit Blumenkohl? Man kann die Röschen im Teigmantel ausbacken. Oder aber man verarbeitet den Blumenkohl mit Ei und Käse zu leckeren Blumenkohlbällchen. www.imago-images.de

Blumenkohl ist gesund und dabei ein ziemlich vielseitiges Gemüse. Ob als Suppe, Beilage zu Fleischgerichten, mit Käse überbacken oder trendy als Currygericht - aus Blumenkohl lassen sich eine Menge leckerer Mahlzeiten zaubern. Wir haben hier für Sie ein Rezept für Blumenkohl-Bällchen. Die sind prima als Beilage oder als Snack. Dazu passt ein Sour Cream-Dip. Probieren Sie es aus!

Jetzt auch lesen: So lecker, so genial: Rezept für Gulaschsuppe wie vom Chefkoch! So machen Sie das beste Rindergulasch der Welt >>

Rezept für Blumenkohl-Bällchen

Sie brauchen: 800 Gramm Blumenkohl , 1 Ei, Pfeffer, Salz, Paprikapulver, 2 Esslöffel Paniermehl, 50 Gramm Emmentaler (oder Gouda), 50 Gramm Parmesan (beide Käse gerieben).  Für den Dip: 200 Gramm saure Sahne, ein Esslöffel gehackter Schnittlauch

Lesen Sie auch: Pasta mit Hähnchen, Pesto, Tomaten und Zucchini – das schnelle, leichte, frische Rezept für den Abend >>

So geht’s: Den Blumenkohl im Mixer zerkleinern, die Masse anschließend leicht ausdrücken und in eine Schüssel geben. Das Ei mit je einer Prise Salz und Pfeffer und zwei Messerspitzen Paprikapulver verquirlen. Das kommt zum Blumenkohl, so wie auch das Paniermehl und der geriebene Käse. Alles gut verkneten. Dann Bällchen daraus formen.

Die Blumenkohl-Bällchen im vorgeheizten Backofen (200 Grad) zirka 15 bis 20 Minuten backen. Noch heiß servieren.

Sie möchten die Blumenkohl-Bällchen als Snack mit Sour Cream genießen? Für den Dip einfach die saure Sahne mit dem Schnittlauch mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Lesen Sie auch: Prima Rezept für Streuselkuchen mit Aprikosen – schmeckt super-saftig und geht ganz leicht >>

Wie erkennt man frischen Blumenkohl? Und kann man Blumenkohl einfrieren?

Bei frischem Blumenkohl ist der Strunk saftig und die sogenannte Blume hat keine Flecken.
Bei frischem Blumenkohl ist der Strunk saftig und die sogenannte Blume hat keine Flecken. Imago/Edwin Remsberg

Lesen Sie auch: Wildberry Lillet: Mit diesem Cocktail-Rezept schmeckt das Ende des alkoholfreien Januars besonders gut >>

Beim Kauf von Blumenkohl darauf achten, dass die Blätter frisch grün sind, der Strunk saftig ist und die sogenannte Blume keine Flecken hat, also schön weiß ist.

Natürlich schmeckt Blumenkohl frisch am besten, aber er kann ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten verpackt man ihn dafür in einen Folienbeutel.

Tipp: Kann man den Blumenkohl doch nicht gleich zubereiten, einfach die einzelnen Röschen blanchieren, mit Eiswasser abschrecken und im Tiefkühlbeutel einfrieren.

Lesen Sie auch: Leckeres Salat-Sandwich: Das knackige und frische Rezept für die Mittagspause >>

Weißer Blumenkohl ist langweilig? Nun, es gibt ihn auch farbig, zum Beispiel in Grün oder Violett. Ein echter Hingucker auf dem Teller. Für die Blumenkohl-Bällchen ist die Farbe des Kohls allerdings egal.