So gelingt der selbst gemachte GLÜHWEIN perfekt!
Glühwein, für so manchen das „Lebenselixier“ im Herbst und Winter. Warum die Köstlichkeit nicht einmal ganz spontan selbst herstellen. Wir sagen Ihnen, wie es in wenigen Minuten funktioniert.

Was tut gut, wenn die Tage wieder sehr viel kürzer und vor allem auch kühler werden – zumal dann, wenn die Weihnachtsmärkte noch nicht geöffnet sind? Richtig: Ein schöner heißer Glühwein, am besten selbst gemacht.
Und das herrliche Wintergetränk selbst zu „brauen“ ist auch einerseits überhaupt nicht schwer und andererseits im Handumdrehen erledigt. Wie sagen, wie’s geht:
Zunächst die Zutaten:
Trockener Rotwein, trocken
50 ml Rum
1 bis 2 Orange(n) in Scheiben geschnitten (es sollte eine saftige Sorte sein, natürlich ungespritzt)
Frisch gepresster Orangensaft von zwei Orangen
ein halbes Dutzend Gewürznelken
2 Stangen Zimt
etwa 50 g braunen Kandiszucker, je nach Geschmack auch mehr
Die Zubereitung selbst ist – wie gesagt – ganz simpel:
Sie geben den Rotwein und den Orangensaft zusammen mit den Gewürzen und den Orangenscheiben in einen Topf. Das Ganze wird auf niedriger (!) Stufe erhitzt. Achtung, die Mischung darf nicht kochen! Dann den Rum und den Zucker in die heiße Flüssigkeit geben und nochmals kurz erhitzen.
Der fertigen Glühwein durch ein Sieb abgießen, um Gewürze und Orangenscheiben zu entfernen. Und dann sofort heiß genießen!