Der Sloppy Joe ist eines der beliebtesten Sandwiches der USA. Auch in Deutschland ist es auf dem Vormarsch.
Der Sloppy Joe ist eines der beliebtesten Sandwiches der USA. Auch in Deutschland ist es auf dem Vormarsch. Imago/Agefotostock

Sandwiches gelten in Deutschland gemeinhin, als eine schnelle Mahlzeit, wenn der kleine Hunger kommt. Da werden zwei Brotscheiben genommen, Käse, Salat, Soße und vielleicht Wurst draufgelegt, zusammengeklappt und fertig. In anderen Ländern wie Italien (Panini) oder den USA wird die Sandwich-Kultur ganz anders zelebriert. Und so sind dort zahlreiche teils wirklich schmackhafte Rezepte entstanden. Eines der beliebtesten und bekanntesten Sandwichtes ist der Sloppy Joe. 

Sloppy Joe: Daher kommt der Name des beliebten Sandwiches 

Wo der Name Sloppy Joe herkommt, ist übrigens nicht ganz eindeutig. Die Erzählung nach der das Sandwich in einer Bar mit dem Namen „Sloppy Joe's“ erfunden, in der auch der Schriftsteller Ernest Hemingway verkehrt ist. Doch wirklich belegt ist das nicht. Sicher ist: Der Sloppy Joe ist ein Sandwich das hauptsächlich mit einer herzhaft, süßen Hackfleisch-Soße belegt ist. In einigen Rezepten wird die Hauptzutat auch mit Jalapenos geschärft. Die können aber auch getrost weggelassen werden. 

Lesen Sie auch: Schnell, gesund und supereinfach: Diese Nudeln mit gebratenem Brokkoli müssen Sie probieren >>

Wie bei Klassikern üblich gibt es auch beim Sloppy Joe zahlreiche Rezepte.
Wie bei Klassikern üblich gibt es auch beim Sloppy Joe zahlreiche Rezepte. Imago/Panthermedia

Lesen Sie auch: So einfach, so lecker: Köstliches Rezept für Rosenkohl mit Parmesan und Honig aus dem Ofen! >>

Für vier Sloppy Joes brauchen Sie vier Burgerbrötchen, 400 Gramm Rinderhack, eine Dose gestückelte Tomaten, 100 Milliliter Tomatenketchup, eine rote Paprika, eine große Zwiebel, zwei Knoblauchzehen, zwei Esslöffel braunen Zucker, einen Esslöffel Senf, etwas Butter, Öl, Salz und Pfeffer.

Die Anleitung: So wird Ihr Sloppy Joe perfekt

Um die Sloppy Joe-Soße perfekt hinzubekommen, gießen Sie die gestückelten Tomaten zunächst durch ein Sieb ab, bis ein Großteil der Flüssigkeit abgeflossen ist. Dann hacken Sie die Zwiebel, den Knoblauch und die Paprika in kleine Würfel.

Lesen Sie auch: Leckere Kartoffelsuppe mit Speck: So kochen Sie ganz einfach das Leibgericht von Kanzlerin Angela Merkel nach >>

In einer Pfanne beginnen Sie dann, in etwas Öl die Zwiebeln und das Hackfleisch anzubraten. Wenn die Zwiebeln Farbe haben und das Hackfleisch fast krümelig ist, geben Sie die Paprika und den Knoblauch für einige Minuten hinzu. Und geben hier schon einmal Salz und Pfeffer dazu.

Danach geben Sie die abgetropften Tomaten, den Ketchup, den Senf und den braunen Zucker mit in die Pfanne, verrühren es und lassen alles bei mittlerer Hitze rund 15 Minuten simmern. Am Ende sollte eine zähe Soße herauskommen, die sich um das Hackfleisch schmiegt. Wenn es so weit ist, können Sie alles noch mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

Lesen Sie auch: Deftige Sauerkraut-Lasagne: Dieses leckere Herbstgericht vereint Omas Küche und köstliche Pasta >>

Während die Soße anzieht, können Sie die Burgerbrötchen vorbereiten. Schneiden Sie diese in der Mitte auf und geben Sie Butter auf beide Hälften. Legen Sie die Hälften für ein bis zwei Minuten mit der gebutterten Hälfte in die Pfanne. Die Innenseite wird dann schön kross.

Wenn alles so weit ist, können Sie einen ordentlichen Klacks Soße zwischen die Brotchenhälften tun und schon ist der Sloppy Joe fertig. Wenn Sie wollen, können Sie das beliebte Sandwich mit Käse (hier passt Cheddar sehr gut), sauren Gurken oder Jalapenos aufpeppen. Dazu können Sie Pommes reichen oder den Sloppy Joe einfach so essen.

Guten Appetit!