Skordalia wie beim Griechen: So machen Sie den leckeren Kartoffel-Knoblauch-Dip selbst
In griechischen Restaurants steht der Dip auf jeder Karte. So leicht machen Sie ihn selbst.

Wenn man ins griechische Restaurant geht, kommt man beim Anblick der Speisekarte an vielen Gerichten nicht vorbei: Gyros, Bifteki, Tsatsiki oder Dolmadakia, zu deutsch: gefüllte Weinblätter. Doch zwischen all den beliebten Gerichten findet sich auch auf den allermeisten Karten ein unscheinbarer, dicklicher Dip, der unfassbar aromatisch ist und sowohl zu gebratenem Gemüse, frischem Brot, aber auch Fleisch oder Fisch passt: Skordalia - ein Dip aus Knoblauch und Kartoffeln.
Lesen Sie auch: Herzhafte Rosenkohl-Küchlein: Dieses Herbstrezept ist unfassbar lecker >>
Die Zutaten für Skordalia wie beim Griechen
Sie brauchen für zwei Portionen Skordalia 3 Kartoffeln, 3 Knoblauchzehen, 50 Milliliter Olivenöl, den Saft von ½ Zitrone, etwas Salz und nach Wunsch etwas Schnittlauch (oder Kräuter Ihrer Wahl) zum Garnieren.
Lesen Sie auch: Rosenkohl mit Oliven und Kartoffeln: Diese mediterrane Pfanne schmeckt unfassbar gut! >>

Lesen Sie auch: Rosenkohl in Gorgonzolasoße: Dieses leckere Rezept schmeckt als Beilage oder als Hauptgericht >>
Das Rezept für Skordalia wie beim Griechen
So geht's: Wie bei vielen Dips ist die Zubereitung auch bei der griechischen Skordalia nicht schwer. Zunächst müssen Sie die Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und dann für ein bis zwei Minuten in kaltes Wasser legen, um die überschüssige Stärke abzuwaschen. Dann kochen Sie die Kartoffelwürfel in Salzwasser bis sie schön weich sind.
Gießen Sie die Kartoffel-Stücke nun ab und geben sie in eine Schüssel. Mit hinein kommen der Zitronensaft und die Knoblauchzehen. Die können Sie entweder hineinpressen oder mit einem Messer ganz fein hacken.
Lesen Sie auch: Rosenkohl mit Paprika aus der Pfanne: Dieses Gericht schmeckt der ganzen Familie >>
Nun nehmen Sie einen Kartoffelstampfer (eine Gabel oder eine Kartoffelpresse würden ihren Zweck auch erfüllen) und vermischen alles zu einer glatten Paste.
Anschließend rühren Sie noch das Olivenöl unter und schmecken die Kartoffel-Knoblauch-Paste mit Salz ab. Am besten zieht die Skordalia nun noch einige Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank. Wenn Sie sie servieren, können Sie noch fein geschnittene Schnittlauchringe darüber schneiden und dann einfach mit der Beilage ihrer Wahl genießen.
Guten Appetit!