Die ganz besondere Resteverwertung
Simples Rezept: Kuchen aus Schokoweihnachtsmännern! So zaubern Sie aus übrig gebliebenen Weihnachts-Naschereien einen Snack fürs Kaffeetrinken
Anstatt die knackigen Rauschebärte im Vorratsschrank vergammeln zu lassen, lässt sich daraus ein schöner Schokokuchen zaubern

Das neue Jahr ist da, die Weihnachtszeit 2021 längst Geschichte – und niemand kann mehr wirklich Weihnachtssüßigkeiten sehen. Oder wie geht es Ihnen? Verspüren Sie momentan noch Lust auf Stollen, Dominosteine und Spekulatius? So geht es vielen – und auch die Weihnachtsmänner aus Schokolade, die eben noch unter dem Tannenbaum landeten, sind plötzlich out. Doch anstatt sie im Vorratsschrank vergammeln zu lassen, lässt sich daraus ein schöner Schokokuchen zaubern. Hier kommt das einfache Rezept.
Lesen Sie auch: Fluffig und lecker: Zucker-Mandelkuchen aus DDR-Zeiten – so wie ihn schon Oma machte! >>
Kuchen aus Schokoweihnachtsmännern: Dieses simple Rezept ist ein Genuss
Und das ist wirklich sensationell, denn: Es bildet die Basis für viele Möglichkeiten. Die Schokoladenmenge ist nämlich nur eine ungefähre – etwas mehr oder weniger ist nicht schlimm. Und natürlich können nicht nur Schokoweihnachtsmänner verwendet werden. Alles, was an Weihnachtssüßigkeiten da ist, auch schokoladiger Baumbehang oder ungefüllte Schoko-Tafeln, passt in den Kuchen.
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Lesen Sie jetzt auch: Geniales Rezept: Chili con Carne selber machen! Mit diesen Kniffen gelingt Ihnen der deftige Eintopf im Handumdrehen >>
Sie brauchen: 250 Gramm Butter, 4 Eier, 150 Gramm Mehl, Schokolade nach Bedarf (zu empfehlen sind fünf mittelgroße Schokoladenweihnachtsmänner)
Und so geht’s: Der Backofen wird auf 150 Grad vorgeheizt. Dann wird die Butter in einem Topf geschmolzen und die Schokolade in Stücke gebrochen. Bei niedriger Hitze werden die Schokostückchen in der Butter zum Schmelzen gebracht. Wichtig: Dabei immer gut rühren, damit nichts anbrennt! Die Masse vom Herd nehmen, in eine Rührschüssel füllen und nach und nach das Mehl und die Eier unterrühren.
Auch probieren: Irres Rezept: Der beste Kirschkuchen der Welt! Er ist so günstig, so schnell gemacht – und schmeckt SO köstlich >>
Rezept: Auch Mandeln und Nüsse machen sich im Schokokuchen gut
Eine Kuchenform (rund oder Kasten) gut einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Dann den Teig einfüllen und im Ofen für etwa 30 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen durch ist. Tipp: Wer von der Weihnachtsbäckerei noch gehackte Nüsse, Mandelsplitter oder Schokotröpfchen übrig hat, kann diese vor dem Backen zum Teig geben – das verleiht dem Kuchen am Ende einen besonderen Biss. Guten Appetit!
Jetzt auch lesen: Rezept aus der DDR gegen den Kater: So schnell kochen Sie eine deftige Soljanka – mit dem Eintopf werden sie den Brummschädel los >>