Das Fondue wird durch den richtigen Dip erst lecker.
Das Fondue wird durch den richtigen Dip erst lecker. imago/Westend61

Fondue ist einer DER Klassiker zu Silvester. Es lässt sich super vorbereiten, ist gesellig - und man hat einen kommunikativen und leckeren Abend. Natürlich ist die Qualität von Fleisch (oder Gemüse) für das Fondue wichtig. Perfekt wird es aber erst durch die richtigen Saucen. Die sind schließlich der größte Geschmacksträger. 

Hier fünf lecker Varianten, die Sie ganz schnell zaubern können.

Lesen Sie auch: Leichtes Rezept für Krapfen: Berliner selber backen! So zaubern Sie Ihre Pfannkuchen für Silvester ganz einfach selbst >>

Die BBQ-Sauce nach amerikanischer Art.
Die BBQ-Sauce nach amerikanischer Art. imago/Panthermedia

Amerikanische Barbecue-Sauce

Sie brauchen: 50 Milliliter Tomatenmark, 50 Milliliter Tomatenketchup,30 Milliliter Balsamico, 30 Gramm braunen Zucker, 10 Gramm Honig, 1 Teelöffel Rauchsalz, Pfeffer, Knoblauchpulver, nach Geschmack Worcestersauce

So gehts: Alles miteinander verrühren und in einem Topf ca. 20-30 Minuten köcheln lassen. Die Sauce schmeckt anfangs sehr intensiv nach Essig, aber das verkocht sich. Nach der Kochzeit abschmecken – fertig. In den USA wird diese Sauce gerne lauwarm serviert. 

Das Dip-Rezept funktioniert mit Avocado, aber auch mit Tomaten oder Kräutern.
Das Dip-Rezept funktioniert mit Avocado, aber auch mit Tomaten oder Kräutern. imago/Westend61

Avocado-Dip (alternativ mit Tomate oder Kräutern)

Sie brauchen: 200 Gramm sehr reife Avocado, 2 Tomaten, 1 Knoblauchzehe 1 Bio-Limette, 150 Gramm Joghurt (1,5 % Fett), Salz, Pfeffer

So geht's: Die Avocado halbieren, den Stein entfernen. Das Fruchtfleisch mit einem Löffel in eine Schüssel geben und mit der Gabel grob zerdrücken. Die Tomaten waschen und das Fruchtfleisch fein würfeln. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Limette mit  heißem Wasser abspülen. 2 Teelöffel Schale abreiben, die Frucht halbieren und auspressen.

Die Tomatenwürfel, Joghurt und Knoblauch mit dem Avocadomus verrühren. Mit Salz, Pfeffer abschmecken. 2–3 Esslöffel  Limettensaft und -schale nach Geschmack dazugeben. Wer mag, streut ein paar Haferflocken als Deko darüber. Fertig. 

Sie können die Avocado auch durch pürierte Tomaten oder ein Kräuterpesto ersetzen.

Das Fondue wird erst durch die richtigen Soßen perfekt. 
Das Fondue wird erst durch die richtigen Soßen perfekt.  imago stock&people

Apfel-Senf-Dip

Sie brauchen: 250 Gramm Schmand, 1,5 Teelöffel körniger Senf, Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker, 1 rotbackiger Apfel, 1 Bund Schnittlauch

So geht's: Schmand, Senf, etwas Salz, Pfeffer und Zucker verrühren. Den Apfel waschen, schälen, fein würfeln und unter die Schmandsauce mischen. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und ebenfalls untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bis zum Servieren kalt stellen.

Ananas-Chili-Soße

Sie brauchen: 1 Baby-Ananas, 2,5 Esslöffel Olivenöl, 200 Milliliter süß-scharfe Chilisauce

So geht's: Die Baby-Ananas gründlich schälen, den Strunk entfernen. Das Ananasfleisch sehr fein würfeln und in einem Topf mit dem  Olivenöl anrösten und bei milder Hitze ca. zwei Minuten weich dünsten. Die Ananas anschließend in eine Schüssel geben und abkühlen lassen. Süß-scharfe Chilisauce untermischen - fertig.

Lecker: der Rote-Bete-Dipp.
Lecker: der Rote-Bete-Dipp. Imago/Shotshop

Rote-Bete-Meerrettich-Dip

Sie brauchen: 200 Gramm Rote Bete, 1 Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer, 1 Apfel (säuerlich, z.B. Boskop), 4 Stiele Dill, 2 El Sherry-Essig, 1 Teelöffel Akazienhonig, 3 Teelöffel Tafelmeerrettich (Glas), 3 Esslöffel  Joghurt (griechisch; 10 % Fett)

So geht's: Die Rote Bete in kochendem Salzwasser mit Lorbeer in ca. 50 Minuten weich kochen, dann abschrecken und abtropfen lassen. Anschließend pellen und grob schneiden. Den Apfel schälen und ebenfalls grob schneiden. Den Dill fein hacken und mit Roter Bete, Apfelstücken, Essig, Honig, Meerrettich und Joghurt in einen Küchenmixer geben und alles sehr fein mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit einem Klacks Joghurt verfeinern.