Gubener oder Spreewälder Hefeplinsen - angerichtet und fotografiert im Gasthaus Bludnik in Lübbenau im Spreewald.
Gubener oder Spreewälder Hefeplinsen - angerichtet und fotografiert im Gasthaus Bludnik in Lübbenau im Spreewald. imago/Joko

Aus dem niedersorbischen Guben stammen diese Plinsen. In anderen  Rezepten und alten Kochbüchern werden sie auch Spreewälder Plinsen genannt. Egal wie sie heißen, diese Plinsen stammen aus einer bodenständigen einfachen Küche ohne viel Chichi. Von Familie zu Familie können die Zutaten etwas variieren. So wird manchmal auch Buttermilch verwendet. Probieren Sie dieses Rezept aus und ihre Familie oder Freunde werden begeistert von der Leckerei sein.

Lesen sie auch: Ob Pfannkuchen oder Eierkuchen: Mit einer Erdbeer-Quark-Füllung werden sie zum Hochgenuss – hier das einfache Rezept! >>

Lesen Sie auch: Schmeckt garantiert wie früher: Omas gefüllter Streuselkuchen – der Rezept-Klassiker aus dem DDR-Backbuch >>

Das brauchen Sie: 15 g Hefe, etwas Zucker, 3/8 Liter Milch, 300 g Mehl, 3 Eier, Salz, 125 g Schmalz

Und so geht es: Die zerkrümelte Hefe mit dem Zucker in der erwärmten Milch (lauwarm) auflösen. Danach das Mehl durch ein Sieb in eine Schüssel geben. Die Eier verquirlen und etwas Salz  sowie die Milch mit der Hefe zugeben. Nun alles zu einem Teig verrühren. Diesen dann abgedeckt gehen lassen.

Lesen Sie auch: Das Super-Rezept für Lasagne ganz ohne Fleisch – mit frischem Gemüse und Béchamelsoße: Das schmeckt nicht nur Vegetariern! >>

Danach in einer Pfanne Schmalz erhitzen. In dem Fett runde Plinsen von beiden Seiten goldbraun backen. Auf einen Teller geben und mit Zucker oder Zimt und Zucker bestreuen. Dazu frisches oder eingewecktes Obst reichen. Auch ein Häufchen Schlagsahne oder ein Klecks Eis ergänzen die Plinsen sehr gut.

Hier kommt die deftige Variante der Gubener Plinsen:

Für alle, die es nicht süß mögen: Es können auch Schnittlauchröllchen, Zwiebelwürfel und angerösteter Speck vor dem Braten in den Teig gemischt werden. Dann werden die Plinsen deftig und würzig. Dazu passt etwas Saure Sahne. Guten Appetit!