Rezept des Tages
Selbstgemachte Bagels: Das einfache Rezept für richtig gute Bagels
Der Bagel ist weit mehr als ein Brötchen mit Loch. Sie sind außen kross und innen fluffig. Das Eintauchen in kochendes Wasser vor dem Backvorgang macht Bagels einzigartig.

Der Bagel ist weit mehr als ein Brötchen mit Loch. Sie sind außen kross und innen fluffig. Das Eintauchen in kochendes Wasser vor dem Backvorgang macht Bagels einzigartig. Die runden Hefekringel sind in den USA schon längst der Hit, obwohl sie ursprünglich aus Europa stammen. Bunt belegt als Sandwich oder einfach nur mit etwas Marmelade kommen die saftigen Bagels auf den Teller. Probieren Sie doch mal unser Originalrezept. So einfach und lecker haben Sie Bagel noch nie gegessen.
Lesen Sie auch: Backen Sie doch Toastbrot einfach mal selber – schnell, weich und viel besser als gekauft >>
Zutaten für die leckeren Bagels
Sie brauchen: 500 Gramm Weizenmehl, 1 Päckchen Trockenhefe (alternativ ½ Würfel frische Hefe), 2 Esslöffel Zucker, 2 Teelöffel Salz, 100 Milliliter Milch, 170 Milliliter lauwarmes Wasser, 2 Esslöffel Speiseöl, 1 Ei, zum Bestreuen Sesam, Sonnenblumenkerne, Mohn, ...
Meistgelesen
Liebe, Geld, Job & Co.
Das große Horoskop für das Sternzeichen Stier im Oktober
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Käse-Lauch-Suppe: So würzig und supercremig
Liebe, Geld, Job & Co.
Das große Horoskop für das Sternzeichen Wassermann im Oktober
Lesen Sie auch: Apfelküchle: So schnell und einfach zaubern Sie die leckeren Apfelküchlein nach Omas Original-Rezept >>
Und so werden die leckeren Bagels gemacht:
1. Vermengen Sie zuerst das Mehl mit der Trockenhefe in einer Schüssel. Geben Sie nun Zucker, Salz und Milch dazu. Als nächstes kommen das lauwarme Wasser und das Speiseöl dazu. Die Zutaten kneten Sie nun mit den Knethaken des Handrührgerätes fünf Minuten zu einem glatten Teig. Lassen Sie nun den Teig zugedeckt eine Stunde gehen.
2. Nach der Ruhezeit wird der Bagelteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchgeknetet. Teilen Sie dann den Teig in acht Portionen und formen Kugeln. Mit Hilfe eines Kochlöffelstiels ein Loch in die Mitte der Kugeln stechen und dieses etwas dehnen, sodass ein Loch mit ungefähr drei Zentimeter Durchmesser entsteht.
Lesen Sie auch: Schnelles Rezept für Laugenbrötchen – wie frisch vom Bäcker!
3. Legen Sie dann die Bagels mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech lassen diese noch einmal zugedeckt 30 Minuten ruhen.

4. Heizen Sie dann den Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vor. Bringen Sie dann einen breiten Topf mit Wasser zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, den Topf von der Kochstelle nehmen. Geben Sie dann die Bagel nacheinander in das siedende Wasser und lassen sie von beiden Seiten 30 Sekunden ziehen. Mit einer Schaumkelle die Bagels vorsichtig auf das Backpapier zurücksetzen.
Durch das „Blanchieren“ der rohen Teiglinge wehen die Brötchen beim Backen schön auf und bleiben durch die zusätzliche Feuchtigkeit auf der Teigoberfläche wird die Innenseite der Bagels schön saftig!
Lesen Sie auch: Probieren Sie doch mal diese leckere Thunfischcreme – SO einfach und schnell gemacht!
5. Die Bagels mit dem verquirlten Ei bestreichen und nach Belieben bestreuen. Im Ofen 20 Minuten backen und komplett erkalten lassen. Fertig!
Guten Appetit!
Übrigens: Die 1610 erstmals in jüdischen Quellen in Krakau belegten Bagel entstanden vermutlich in Mittel- oder Osteuropa. Ende des 19. Jahrhunderts wurden sie von osteuropäischen jüdischen Einwanderern in den USA und Kanada eingeführt. Dort gehören sie seit den 1970er Jahren zum Ernährungsalltag und verbreiteten sich seitdem als typisch amerikanisches Backwerk weltweit.