Man darf sich auch mal was gönnen: Leckeres Schnitzel mit Rahmsoße.
Man darf sich auch mal was gönnen: Leckeres Schnitzel mit Rahmsoße. IMAGO/Manfred Segerer

Manchmal darf man sich auch etwas gönnen. Ein deftiges Schnitzel ist in jedem Fall eine Sünde wert. Warum auch nicht?!

Mit einer leckeren Rahmsoße schmeckt es wie damals bei Oma. Ob Sie es lieber mit pikanten Pfefferkörnern mögen oder die Pilz-Variante bevorzugen, völlig egal: Unsere Rezept bietet beide Möglichkeiten.

Lesen Sie auch: Omas gedeckter Apfelkuchen: Süß, saftig, knusprig und ganz ohne Firlefanz – so geht lecker! >>

Dieses Gericht macht die ganze Familie glücklich. Und es ist ganz einfach und schnell gemacht: Probieren Sie es einfach mal aus.

Schnitzel mit Rahmsoße und selbst gemachten Spätzle – das Rezept

Das brauchen Sie

Für Schnitzel und Soße:

4 Schweineschnitzel, 2 Zwiebeln, 3 bis 5 Teelöffel grüne Pfefferkörner (am besten eingelegt aus dem Glas), 200 Gramm Schmand, 0,5 Teelöffel Senf, 5 Esslöffel Sahne, 1 Esslöffel Worcester Sauce, Salz und Pfeffer, zum Anbraten: Butterschmalz oder Öl

Für die Spätzle:

500 Gramm Mehl, 6 Eier, 150 Milliliter Wasser, etwas Butter, etwas Salz

Lesen Sie auch: Energiespar-Mythen auf dem Prüfstand: Der Abwasch mit der Hand verbraucht mehr Energie als die Spülmaschine – stimmt das? >>

Mit unserem Rezept schmeckt das Schnitzel wie bei Oma.
Mit unserem Rezept schmeckt das Schnitzel wie bei Oma. IMAGO/Manfred Segerer

So wird es gemacht

Erhitzen Sie in einer Pfanne etwas Butterschmal und braten die Schnitzel darin von beiden Seiten kurz und scharf an. Dann senken Sie die Temperatur und braten das Fleisch weitere zwei Minuten auf jeder Seite weiter. Sie sollten am Ende leicht gebräunt sein.

Nehmen Sie die Schnitzel aus der Pfanne, wickeln Sie in Alufolie und halten Sie im Backofen warm.

Schälen Sie jetzt die Zwiebeln, schneiden Sie in feine Würfel und braten Sie im Bratfett der Schnitzel an. Spülen Sie die grünen Pfefferkörner ab, lassen sie abtropfen geben sie in die Pfanne (Pilzvariante: siehe unten). Dann den Schmand und den Senf ebenfalls einrühren. Auch die Sahne dazugeben.

Lesen Sie auch: Geniales Rezept für den Grillabend: Leckerer Nudelsalat mit Erbsen und Fleischwurst… wetten, dass Sie ihn so noch nicht kennen? >>

Schmecken Sie die Soße mit Worcester Sauce, Salz und Pfeffer ab.

Jetzt nehmen Sie die Schnitzel aus dem Ofen nehmen und geben Sie in die heiße Pfeffersoße. Sollte Bratensaft übrig sein, rühren Sie den unbedingt unter die Soße.

Die Pfefferschnitzel zu Salat und Spätzle servieren. Wie Sie die selber machen, lesen Sie weiter unten.

Vorher der Tipp für die Alternative: Die Rezeptur ist wandelbar. Für eine cremige Pilzsoße lassen Sie die Pfefferkörner einfach weg. Stattdessen braten Sie mit den Zwiebeln 250 Gramm frische Champignons an. Sie können auch noch ein paar eingeweichte
Steinpilze dazugeben und mit ein paar Kräutern verfeinern.

Lesen Sie auch: Nudelauflauf mit Hack, Tomaten und Mozzarella: Mit diesem Rezept gelingt das leckere Familienessen garantiert! >>

Die Spätzle

Mischen Sie alle Zutaten und schlagen Sie den Teig anschließend gründlich, bis er Blasen wirft. Der Teig muss zähflüssig sein. Gegebenenfalls mit Wasser oder Mehl nachjustieren. Dann lassen ihn 10 Minuten ruhen.

In der Zwischenzeit gesalzenes Wasser aufkochen lassen. Den Teig jetzt portionsweise durch eine Spätzlepresse in das kochende Wasser drücken. Alternativ geben Sie wenig Teig auf ein Holzbrett und schaben kleine Portionen mit einem Kunststoffschaber in das Wasser. Das braucht etwas Übung, das Ergebnis entschädigt aber.

Das Wasser dann kurz aufkochen lassen und die Spätzle dann an der Oberfläche mit einer Schaumkelle abschöpfen und in eiskaltem Wasser abschrecken. Anschließend unbedingt gründlich abtropfen lassen.

Zum Servieren schwitzen Sie die Spätzle am besten kurz in wenig Butter an und schmecken noch mal mit Salz ab.