Rezept des Tages

Schnelles Rezept für versunkenen Apfelkuchen: Eine besondere Zutat im Teig macht ihn so fluffig

Überraschen Sie Ihre Schwiegermutter mit diesem wirklich außergewöhnlichen Rezept.

Teilen
Das Rezept für versunkenen Apfelkuchen ist nicht schwer und mit Apfelmus im Teig total fluffig.
Das Rezept für versunkenen Apfelkuchen ist nicht schwer und mit Apfelmus im Teig total fluffig.IMAGO / CHROMORANGE

Das Wochenende steht vor der Tür und die Familie hat sich zum Kaffee angemeldet? Wunderbar, dann können Sie diesmal mit einem selbstgebackenen Apfelkuchen glänzen. Überraschen Sie Ihre Schwiegermutter mit diesem wirklich außergewöhnlichen Rezept. Eine Spezialzutat im Teig macht ihn so fluffig. Hier kommt der Rezept für versunkenen Apfelkuchen.

Lesen sie auch: Cremiger Käsekuchen mit Grieß und ohne Boden – so hat Oma es immer gemacht! >>

Lesen Sie auch: Ein Apfelkuchen, den alle lieben! Saftiger Nusskuchen mit Apfelschnitten und Sahnecreme – Rezept für einen köstlichen Herbstkuchen >>

Zutaten für den versunkenen Apfelkuchen

Sie brauchen: 6-8 Äpfel, 1 Esslöffel Zitronensaft, 80 Gramm Butter, 80 Gramm Apfelmus, 250 Gramm Mehl, 4 Eier, 1 Teelöffel Backpulver, 150 Gramm Zucker, 1 Packung Vanillezucker, 1 Prise Salz, nach Belieben Puderzucker

Lesen Sie auch: Lena Meyer-Landrut: Vor den TV-Kameras bricht sie in Tränen aus – schuld ist DIESE bittere Kindheitserinnerung! >>

Lesen Sie auch: Genial einfaches Rezept für selbstgemachte Spätzle: Für Anfänger geeignet – mit drei Variationen >>

So wird der versunkene Apfelkuchen gemacht

So geht’s: Die Äpfel gründlich waschen, schälen und entkernen. Äpfel in Spalten schneiden. In eine kleine Schale mit Wasser geben und den Zitronensaft dazu fügen. So werden die Apfelspalten nicht braun.

Butter 30 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen. Zusammen mit Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker, Salz, Eiern und Apfelmus in eine große Schüssel geben und mit dem Handmixer zu einem glatten Teig verarbeiten. Der Apfelmus im Teig sorgt dafür, dass dieser besonders fluffig wird.

Springform gründlich einfetten oder mit Backpapier auslegen. Teig in die Form füllen und Äpfel darauf verteilen. Sie sinken ein - das soll so sein.

Lesen Sie auch: DARUM sollten Sie morgens NICHT als erstes Kaffee trinken – wenn Sie wach in den Tag starten wollen >>

Springform in den nicht vorgeheizten Backofen stellen, Ofen auf 180 Grad einschalten (Ober- und Unterhitze) und Apfelkuchen 60 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen. Guten Appetit!

Herbstzeit ist Apfelkuchen-Zeit. Lassen Sie sich diese Köstlichkeit auf der Zunge zergehen.
Herbstzeit ist Apfelkuchen-Zeit. Lassen Sie sich diese Köstlichkeit auf der Zunge zergehen.IMAGO / Shotshop

Lesen Sie auch: Original-Rezept für Kohlrouladen: So schmeckt der Klassiker wie früher bei Oma >>

Welche Äpfel für den Apfelkuchen?

Wussten Sie, dass in Deutschland über 2.000 Sorten Äpfel angebaut werden, weltweit sogar 30.000? Kein Wunder, dass man über die Sorten schon mal den Überblick verliert. Doch welche nimmt man dann nun für den Apfelkuchen? Das ist natürlich in erster Linie Geschmackssache.

Jetzt auch lesen: Raffinierter Apfelkuchen aus Frankreich: Kennen Sie schon „Tarte Tatin“? So gelingt der zarte, saftige Kuchen im Handumdrehen >>

Dennoch gilt: Man unterscheidet in Tafel- und Kochäpfel, letztere sind für diesen Kuchen besser geeignet. Dazu zählen Braeburn, Boskop, Elstar, Cox Orange und Jonagold. Ihr Vorteil: Sie entfalten aber beim Backen ihr ganzes Aroma und gewinnen an Süße und Saftigkeit.

Lesen Sie auch: Geniale Herbst-Suppe: Mit diesem Rezept von Oma kochen Sie klassischen Bohneneintopf – so deftig und lecker! >>