Schnelles Rezept für Sandkuchen: Dieser Rührkuchen schmeckt superlecker – so zaubern Sie die Leckerei fürs Kaffeetrinken
Kuchen selber backen macht Spaß und ist nicht schwer! Wie wäre es etwa mal mit einem leckeren Sandkuchen?

Endlich Sonntag – das heißt: Zeit, einen gemütlichen Tag auf dem Sofa zu verbringen. Nach einem kleinen Spaziergang macht das Abschalten auf der Couch noch einmal richtig Spaß. Dazu die Familie, eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen. Aber: Woher nehmen, wenn die Bäckereien geschlossen sind?
Lesen Sie dazu auch: Geniales Rezept aus der DDR: Kennen Sie noch „Sägespänekuchen“? Bei diesem köstlichen Blechkuchen macht Kuchen backen Spaß! >>
„Kuchen selber backen“ heißt das Zauberwort! Wie wäre es etwa mal mit einem leckeren Sandkuchen? Diese Rührkuchen-Variante schmeckt superlecker – und lässt sich ganz leicht mit Zutaten zubereiten, die jeder im Haus hat. Also: Ran ans Blech, Ofen vorheizen und los geht’s!
Lesen Sie auch: Geniales Rezept für Marmorkuchen: So gelingt der Rührkuchen mit Schokolade und Vanille garantiert – und schmeckt wie von Oma! >>
Rezept für Rührkuchen: So gelingt der Sandkuchen ganz schnell
Der Vorteil an diesem Rezept: Es kann nach Belieben verfeinert werden – mit allem, was eben gerade im Haus ist. Sie haben noch Rosinen im Schrank? Rein damit! Oder eine Tafel Schokolade? Sie ergibt gehackt Schokosplitter, die den Kuchen noch leckerer machen. Wer es etwas süffiger mag, kann auch einen Teil der Milch durch Rum oder Likör ersetzen – oder aber etwas Zitronensaft nutzen und zusätzlich Zitronenabrieb in den Teig geben, damit es richtig frisch wird.
Lesen Sie jetzt auch: Rezepte aus der DDR: Kartoffelsuppe, Eierlikör, Buttermilchplinsen: DIESE Gerichte müssen Sie unbedingt mal wieder probieren! >>
„Sie brauchen: 200 Gramm weiche Butter, 110 Gramm Puderzucker, 3 Eier, 140 Gramm Speisestärke, 100 Gramm Mehl, ½ Päckchen Backpulver, 50 Milliliter Milch, 1 Esslöffel Zitronensaft.“

Rührkuchen selber backen: Mit diesem Rezept klappt's garantiert!
Und so geht’s: Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Dann eine kleine Kastenform gut einfetten und mit etwas Mehl oder Semmelbrösel bestäuben, damit der Kuchen sich später leicht aus der Form löst. Alternativ einen Bogen Backpapier nass machen und auswringen, dann lässt sich das Papier superleicht in die Kastenform bringen.
Jetzt unbedingt ausprobieren! Endlich Kekse backen! Rezept für Spekulatius-Cookies: Dieses einfache Keks-Rezept ist superschnell gemacht – und ideal für die ersten kalten Tage >>
Butter in eine Rührschüssel geben und zusammen mit dem Zucker lange schlagen, bis die Masse schön hell und schaumig ist. Die Eier nach und nach einzeln dazugeben und gut unterrühren. In einer Separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und der Stärke mischen und dann die Mehl-Mischung abwechselnd mit der Milch zur Eier-Butter-Mischung geben. Wenn ein glatter Teig entstanden ist, diesen in die Form geben und für etwa 50 Minuten backen. Die Stäbchenprobe hilft, um zu erkennen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Guten Appetit!
Lesen Sie jetzt auch: Rezepte aus der DDR: Kartoffelsuppe, Eierlikör, Buttermilchplinsen: DIESE Gerichte müssen Sie unbedingt mal wieder probieren! >>