Leckere Knoblauch-Mozzarella-Brötchen sind perfekt fürs Grillbüfett. Hier kommt das Rezept.
Leckere Knoblauch-Mozzarella-Brötchen sind perfekt fürs Grillbüfett. Hier kommt das Rezept. IMAGO/agefotostock

Das Wochenende steht vor der Tür und man hat endlich wieder einmal Zeit zum Kochen und Backen. Und selbst gemacht schmeckt es doch immer noch am besten. Denn solche Leckereien, wie diese, die wir Ihnen jetzt vorstellen, bekommen Sie in der Regel sowieso nicht beim Bäcker um die Ecke. Schon gar nicht bei solchen, die einfach nur fertige Backwaren aufbacken, um sie überteuert zu verkaufen.

Lesen Sie auch: Geniales Rezept für lauwarmen Kartoffelsalat mit Speck: Schmeckt wie bei Oma >>

Nehmen Sie sich also ein wenig Zeit, lesen Sie das Rezept bis zum Ende und dann ab in die Küche. Das Ergebnis wird Sie begeistern. Hier kommt das geniale Rezept für Knoblauch-Mozzarella-Brötchen. Tipp: Am besten warm genießen!

Lesen Sie auch: Geniales Rezept für Sattmacher-Salat: Mit diesen Superfoods holen Sie sich Power und Geschmack auf den Tisch >>

Zutaten für die Knoblauch-Mozzarella-Brötchen

Sie brauchen: 250 Gramm Mehl, 1 Teelöffel Trockenhefe, 1 Esslöffel Zucker, 125 Milliliter Milch, 1 Ei, 1 Frühlingszwiebel, 1 Teelöffel Salz, 2 Knoblauchzehen, 3 Esslöffel weiche Butter, 2 Kugeln Mozzarella, Salz, Pfeffer, 1 Esslöffel Petersilie (TK); Für die Panade: 20 Gramm Butter, 1 Ei, 100 Gramm Paniermehl, 50 Gramm Parmesan

Lesen Sie auch: Essen wie in der DDR: Diese 5 genialen, superleckeren Sommer-Salat-Hits durften damals im Osten nicht fehlen>>

Die Knoblauch-Mozzarella-Brötchen machen ein bisschen Arbeit, aber die lohnt sich definitiv.
Die Knoblauch-Mozzarella-Brötchen machen ein bisschen Arbeit, aber die lohnt sich definitiv. IMAGO/agefotostock

Lesen Sie auch: Knusprige Zucchini-Chips selbst machen: Sie sind perfekt für den Salat oder als Snack vor dem Fernseher >>

So werden die Knoblauch-Mozzarella-Brötchen gemacht

So geht’s: Milch lauwarm erwärmen (im Kochtopf oder der Mikrowelle) und mit Mehl, Hefe, Salz und Zucker in einer großen Schüssel zu einem glatten Teig mit den Knethaken des Handmixers verkneten. Ei aufschlagen, Knoblauch pressen und zusammen mit der Butter unterrühren. Frühlingszwiebel waschen, in Ringe schneiden und unterheben. Teig an einem warmen Ort 90 Minuten gehen lassen.

Lesen Sie auch: Leckeres Sommer-Rezept: Pasta mit Zucchini-Sahne-Soße >>

In der Zwischenzeit die Mozzarellakugeln in insgesamt 16 Würfel schneiden und diese mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen (geht am besten und gleichmäßigsten in einem Gefrierbeutel).

Brötchenteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und auch von oben mit Mehl bestreuen. Durchkneten. In 16 Stücke teilen und zu Kugeln formen. Kugeln platt drücken und jeweils ein Stück Mozzarella darauf tun. Den Teig darum herum zu einem Brötchen formen.

Lesen Sie auch: Geniales Rezept für heiße Sommertage: Kohlrabi-Schnitzel, so knusprig, so lecker, so gesund >>

Backblech mit Backpapier auslegen und Brötchen darauf legen. Nochmals eine halbe Stunde gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

In einem tiefen Teller Butter geben und in der Mikrowelle schmelzen lassen (ca. 10 Sekunden). Ei dazugeben und gut verquirlen. In einem zweiten Teller Paniermehl und Parmesan mixen. Brötchen nun zunächst in der Butter-Ei-Mischung, danach in der Paniermehl-Parmesan-Mischung wälzen.

Lesen Sie auch: Leckerer Schopska-Salat wie in der DDR: So machen Sie die erfrischende Mahlzeit einfach selbst! >>

Brötchen aufs Backblech legen und ab damit in den Ofen. 25 Minuten goldgelb backen. Am besten noch warm genießen. Kräuterbutter passt dazu perfekt. Guten Appetit!

Lesen Sie auch: Ultra-Fettverbrenner-Salat macht satt und ist total lecker – hier kommt das Rezept mit Rettich und Apfel >>