Schnelles Rezept für echtes Sattmacher-Kartoffelgratin: Mit Hackfleisch wird es besonders lecker
Dieses geniale Rezept geht schnell, schmeckt der ganzen Familie und schont den Geldbeutel. Haben Sie es schon probiert?

Dieses Rezept für Kartoffelgratin ist ein echter Alleskönner: Schnell gemacht nach einem anstrengenden Arbeitstag? Kann es! Macht die ganze Familie glücklich? Kann es! Macht satt und hält lange satt? Kann es! Noch dazu schont das Gericht in Zeiten explodierender Lebensmittelpreise den Geldbeutel. Probieren Sie es aus: Hier kommt das Rezept für Kartoffelgratin mit Hackfleisch.
Lesen Sie auch: Schmeckt garantiert wie früher: Omas gefüllter Streuselkuchen – der Rezept-Klassiker aus dem DDR-Backbuch >>
Lesen Sie auch: Geniales Rezept für Zucchini-Schnitzel: Außen knusprig, innen zart – perfekt an heißen Tagen >>
Zutaten für das Sattmacher-Kartoffelgratin mit Hackfleisch
Sie brauchen: 1 Kilogramm Kartoffeln, 3 Paprikaschoten, 500 Gramm Hackfleisch, 2 Zwiebel, 2 Eier, 175 Gramm saure Sahne, 175 Gramm Frischkäse, 125 Milliliter Gemüsebrühe, 250 Gramm Feta, 1 ½ Teelöffel Salz, ½ Teelöffel Pfeffer, 2 Teelöffel Paprikapulver, etwas Bratfett
Lesen Sie auch: Der Kilokick für die Fettverbrennung: Mit diesem Rezept purzeln die Pfunde im Nu >>
So wird das Sattmacher-Kartoffelgratin mit Hackfleisch gemacht
So geht’s: Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine Auflaufform einfetten. Kartoffeln waschen, schälen und mit einem Hobel in sehr feine Scheiben hobeln. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Paprika gründlich waschen, halbieren und in Würfel schneiden.
Lesen Sie auch: Geniales Rezept für Salat zum Abnehmen mit Ricotta: Diesen Diät-Booster können Sie sich täglich schmecken lassen >>
Bratfett in einer Pfanne erhitzen. Hackfleisch darin krümelig anbraten. Mit etwas Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Hackfleisch zusammen mit Kartoffeln, Zwiebeln und Paprika in die Auflaufform schichten.
Für die Soße saure Sahne, Eier, Frischkäse und Gemüsebrühe gut verrühren und mit restlichem Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Soße über das Kartoffelgratin geben und ab damit in den Ofen. 30 Minuten garen.
In der Zwischenzeit den Feta zerbröseln. Feta-Brösel nach 30 Minuten über dem Kartoffelgratin verteilen und weitere 15 Minuten in den Ofen geben. Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Geniales Rezept für heiße Tage: Zucchini-Puffer schmecken der ganzen Familie >>

Darauf sollten Sie beim Kochen mit Hackfleisch achten
Hackfleisch ist lecker und im Vergleich zu anderem Fleisch oft um einiges günstiger. Wer Liebhaber des durchgedrehten Fleisches ist, sollte aber einiges beachten. „Rohe Lebensmittel tierischen Ursprungs wie Hackfleisch können naturgemäß mit krankheitserregenden Bakterien wie Escherichia Coli (E. Coli), Salmonellen oder Listerien belastet sein“, warnt das Bundeszentrum für Ernährung. Nach dem Kauf sollte das Hackfleisch in einer Kühltasche transportiert werden. Ohne Kühlung verdirbt das Fleisch oft schon auf dem Weg nach Hause und birgt die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung mit Symptomen wie Durchfall, Erbrechen oder Magenkrämpfe.
Lesen Sie auch: Studie enthüllt: So wirken Aspirin und Co. viel schneller! Wie Sie Tabletten am besten einnehmen sollten >>
Bevor Sie Hackfleisch zubereiten, sollten Sie prüfen, ob es noch verzehrbar ist. Genießbares Hackfleisch ist neutral im Geruch, von rosa-pinker Färbung und faserig in der Struktur. Riecht das Fleisch säuerlich, ist die Oberfläche dunkel verfärbt und seine Konsistenz klebrig-schleimig, ist das Fleisch verdorben und muss entsorgt werden. Wer Hackfleisch hygienisch unbedenklich anbieten möchte, sollte es bald nach dem Einkauf verarbeiten und durcherhitzen. Beim Durcherhitzen erreicht das Hackfleisch für zwei Minuten eine Kerntemperatur von mindestens 70 Grad Celsius. Unter diesen Bedingungen sterben die meisten krankheitserregenden Bakterien ab.