Schnelles Rezept für Bounty-Kuchen ohne Backen: Ein Schoko-Kokos-Traum!
Heute bleibt der Ofen aus. Um so leckerer ist das Ergebnis. Hier kommt das Rezept für einen Schoko-Kokos-Kuchen, der seinen Namen einem beliebten Schoko-Riegel zu verdanken hat.

Dieser Kuchen ist ein echtes Kinderspiel. Also die Zubereitung. Da können sogar die Allerkleinsten ordentlich mitmachen. Gebacken wird der Schoko-Kokos-Kuchen, der seinen Namen einem beliebten Schoko-Riegel verdankt, nämlich nicht. Heute bleibt der Ofen aus. Um so leckerer ist das Ergebnis. Hier kommt das Rezept für Bounty-Kuchen.
Jetzt auch lesen: Das beste Rezept für Spargel: Nudelpfanne mit Tomaten und grünem Spargel – mit Käse eine Wucht! >>
Zutaten für den Bounty-Kuchen ohne Backen
Sie brauchen: 250 Gramm Butterkekse, 250 Gramm Butter, 2 Esslöffel Backkakao, 500 Milliliter Milch, 5 Esslöffel Weichweizengrieß, 125 Gramm Zucker, 250 Gramm Kokosraspeln, 100 Milliliter Schlagsahne, 100 Gramm Zartbitter-Kuvertüre
Lesen Sie auch: Geniales Rezept für schnellen Zitronenkuchen: So saftig und lecker >>
So wird der Bounty-Kuchen ohne Backen gemacht
So geht’s: Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen. Seiten mit Butter einfetten.
Für den Boden 125 Gramm der Butter in der Mikrowelle 30 Sekunden erwärmen. Umrühren, weitere 30 Sekunden erwärmen. Wenn Sie flüssig ist, in einen Mixer geben. Wenn nicht, noch ein paar Sekunden weiter erwärmen. Butterkekse ebenfalls in den Mixer geben. Backkakao dazugeben. Alles zu einem gleichmäßigen Teig vermixen. Den Teig gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen und festdrücken.
Lesen Sie auch: DDR-Rezept für „Falscher Hase“: Dieser Hackbraten ist genial >>

Für die Creme Milch zusammen mit Weichweizengrieß und Zucker aufkochen und andicken lassen. Wenn es blubbert, sofort vom Herd nehmen und die restliche Butter dazugeben. Die Masse cremig schlagen, bis die Butter sich aufgelöst und mit der Grießmischung verbunden hat. Zum Schluss 200 Gramm der Kokosraspeln dazugeben und zu einer festen Masse rühren.
Die Kokosmasse auf den Keksboden geben. Bounty-Masse gleichmäßig verteilen und mit einem Spachtel glatt streichen. Bounty-Kuchen für mindestens 30 Minuten in den Gefrierschrank stellen, damit er richtig durchkühlen kann. Danach Rand der Springform entfernen.
Jetzt lesen: Das beste Rezept für Spargel! Nudel-Auflauf mit Spargel und Schinken: Cremig, würzig, genial >>
Für die Schokocreme die Zartbitter-Kuvertüre grob zerhacken. Die Schlagsahne in einen Topf geben, einmal aufkochen lassen, vom Herd nehmen und die Zartbitter-Kuvertüre dazugeben und schmelzen lassen. Alles gut miteinander verrühren, bis eine schöne Schokosauce entsteht. Kurz auskühlen lassen und über den eiskalten Kuchen gießen. Gleichmäßig verteilen.
Bounty-Kuchen mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kalt stellen. Mit Kokosraspeln dekorieren. Guten Appetit!