Keine Zeit? Kein Problem!

Schneller gehts nicht: Lecker-saftiger Zitronen-Joghurtkuchen – das 3-Minuten-Rezept

Wenn es wirklich mal schnell gehen muss: Dieser köstliche Kuchen ist superfix fertig – und schmeckt. Probieren Sie es aus!

Teilen
Der Zitronenkuchen ist saftig, lecker und schnell gemacht.
Der Zitronenkuchen ist saftig, lecker und schnell gemacht.IMAGO/imagebroker

Für den vielleicht schnellsten Kuchen der Welt brauchen Sie keinen Messbecher und keine Waage. Wenn es wirklich mal fix gehen muss, gibt es keine gleichwertige Alternative zu diesem leckeren Zitronen-Joghurt-Kuchen. Der ist in nur drei Minuten gemacht (plus Backzeit) und trotzdem so saftig-lecker, dass er jede und jeden überzeugt.

Was Sie zum Abmessen brauchen ist eine Tasse. Größe: etwa 200 Milliliter.

Lesen Sie auch: Ganz einfach und soooo saftig: So gelingt Ihnen der perfekte Quark-Gugelhupf – wie früher bei Oma

Lesen Sie auch: Brötchen richtig auftauen und richtig aufbacken – mit diesen Tricks werden sie wieder knusprig und lecker! >>

Kuchen mit dem Frischekick der Zitrone

Dann kann es schon losgehen. Haben Sie Lust auf einen super einfachen Rührkuchen mit dem frischen Geschmack von Joghurt und dem Frischekick der Zitrone? Das Aroma wird sie begeistern. Vor allem, wenn Sie wissen, dass sie dafür nur drei Minuten in der Küche gestanden haben.

Lesen Sie auch: Hammer-Rezept fürs schnelle Abendessen: Probieren Sie mal Sattmacher-Salat mit Reis und Kidneybohnen >>

Ja, anschließend muss der Teig zwar in den Ofen, die Stunde kann man ja aber gut nutzen, um zum Beispiel den Kaffeetisch zu decken, abzuwaschen – oder einfach mal zu entspannen. Wenn der Kuchenduft die Wohnung erfüllt, werden ihre Familienmitglieder sich ganz von selbst nähern. Wetten?!

Zubereitungszeit: 3 Minuten, Backzeit: 60 Minuten

Lesen Sie auch: Das ultimative Kuchen-Rezept wenn’s schnell gehen muss: Der 2-Minuten-Wattekuchen – besser geht’s nicht >>

Der Zitronenkuchen schmeckt mit Zuckerguss - aber auch, wenn er nur mit Puderzucker bestäubt wird.
Der Zitronenkuchen schmeckt mit Zuckerguss - aber auch, wenn er nur mit Puderzucker bestäubt wird.IMAGO/Westend61

Lesen Sie auch: Achtung, Gefahr: Diese alltäglichen Lebensmittel können richtig giftig werden! >>

Das brauchen Sie für eine Springform (12 Stücke):

3 kleine Eier, 2 Tassen Mehl, 1 Tasse Zucker, 1 Tasse Sonnenblumenöl, 2 Tassen Naturjoghurt, 2 Esslöffel Zitronensaft, 1-2 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale (Bio), 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Päckchen Backpulver

So wird es gemacht:

Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) bzw. 160 Grad (Umluft) vorheizen.

Jetzt mischen Sie den Teig an. Dafür geben Sie einfach nur alle Zutaten in eine Schüssel. Verrühren Sie alles mit einem Handmixer. Fertig.

Jetzt streichen Sie eine Springform mit etwas Butter ein und stäuben etwas Mehl darüber. So bleibt später nichts haften.

Anschließend schütten Sie den Teig in die Form.

Gut verteilen und in den heißen Ofen stellen. Dort bleibt er für etwa eine Stunde.

Nach ca. 50 Minuten können Sie zum ersten Mal die Stäbchenprobe machen. Piksen Sie mit einem Schaschlikspieß oder einem Zahnstocher in den Teig. Wenn noch etwas am Holzstab kleben bleibt, muss er noch etwas im Ofen bleiben. Ist das Stäbchen sauber, wenn sie es herausziehen, dann ist der Kuchen fertig.

Dann können Sie den Zitronenkuchen aus dem Ofen nehmen. Lassen Sie ihn unbedingt etwas abkühlen.

So machen Sie den schnellen Zuckerguss (optional):

Wenn Sie Ihrem Kuchen noch einen kleinen Kick geben wollen, empfehlen wir einen einfachen Zuckerguss. Dafür mischen Sie einfach nur 250 Gramm Puderzucker nach und nach mit einigen Esslöffeln Flüssigkeit –  je zur Hälfte Wasser und Zitronensaft. Der Guss ist fertig, wenn er nach dem Verrühren eine glatte Konsistenz hat. Geben Sie den Guss nach Geschmack über den Kuchen und lassen ihn trocknen.

Lesen Sie auch: Leckeres Rezept wie bei Oma: Bohneneintopf selber kochen! Diese köstliche Suppe ist ein echter Klassiker >>

Wenn Ihnen das zu viel Aufwand ist oder Sie Zuckerguss nicht so gerne mögen, können Sie den Zitronenkuchen natürlich auch einfach nur mit Puderzucker bestäuben.

Jetzt müssen Sie nur noch anschneiden und genießen. Guten Appetit!

Die Zitrone gibt dem Rührkuchen den Frischekick.
Die Zitrone gibt dem Rührkuchen den Frischekick.IMAGO/INSADCO