Schnelle DDR-Rezepte: So machen Sie Tomatensalat und Gurkensalat ohne Schnickschnack
Bei diesen Rezepten gibt es kein Schnickschnack. Sie sind einfach lecker.

Gute Rezepte müssen nicht schwierig sein. Kaum eine Küche verkörpert dieses Mantra besser als die gute, alte DDR-Küche. Hier gibt es kein Schnickschnack, kein Verkünzeln, keine unnötigen Zutaten. So ist es auch bei zwei Klassikern aus der kalten Küche: Dem Tomatensalat und dem Gurkensalat. Natürlich kann man beides auch mit viel Aufwand zubereiten, wie zahlreiche Rezepte verraten, man kann aber auch einfach mal auf dem Boden bleiben. Hier gibt es die Rezepte, wie sie in der DDR zubereitet wurden.
Lesen Sie auch: Berliner Kartoffelsuppe wie bei Oma: Hier das traditionelle DDR-Rezept, lecker, einfach, nahrhaft – mit DIESEM Expertentipp wird sie noch deftiger! >>
Die Zutaten für Tomatensalat wie in der DDR
Sie brauchen 800 Gramm Tomaten, 1 weiße Zwiebel, 50 Gramm Salatöl (wenn Sie Olivenöl im Haus haben, gerne auch das), Salz und Pfeffer.
Lesen Sie auch: Kohlsuppe nach DDR-Rezept: So einfach und schnell gelingt die deftige Mahlzeit >>

Das Rezept für Tomatensalat wie in der DDR
Zunächst müssen Sie die Tomaten unter kaltem Wasser abwaschen. Dann scheiden Sie die Tomaten in Scheiben, die Zwiebeln werden grob gewürfelt.
Nun schichten Sie die Tomatenscheiben in eine Schale oder auf eine Platte. Zwischen jede Lage Tomatenscheiben geben Sie einige Zwiebelwürfel, etwas Öl, Salz und Pfeffer. Auch die letzte Tomaten-Lage wird noch einmal so gewürzt.
Lesen Sie auch: Tote Oma aus Graupen-Grützwurst: Das klassische DDR-Rezept – deftig, nahrhaft und in zehn Minuten fertig! >>
Anschließend sollte der Tomatensalat mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen. Obacht: Sie können den Tomatensalat danach durchmengen, dann sieht er aber nicht mehr so schön aus.
Die Zutaten für Gurkensalat wie in der DDR
Sie brauchen 1 Salatgurke, 2 Esslöffel Salatöl, 1 Esslöffel Essig, 1 Esslöffel gehackter Dill, 1 Prise Zucker, Salz und Pfeffer.
Lesen Sie auch: Griechisches Pita-Brot ganz einfach selbst machen: Hier ist das geniale Rezept >>

Das Rezept für Gurkensalat wie in der DDR
Waschen Sie die Gurke ab und schneiden Sie mit dem Sparschäler die Schale streifenweise ab, sodass ein Streifenmuster entsteht.
Anschließend hobeln Sie die Gurke in feine Scheiben und geben sie in eine Schüssel.
Lesen Sie auch: Fettverbrenner-Salat: Mit diesem Rezept werden Sie durch Essen schlank! >>
In einer zweiten Schüssel vermischen Sie die anderen Zutaten und gießen diese im Anschluss über die Gurken.
Vermischen Sie nun alle Zutaten und lassen alles abgedeckt im Kühlschrank für mindestens eine halbe Stunde ziehen. Anschließend schmecken Sie den Salat noch einmal mit Salz und Pfeffer ab.
Für welchen schnellen DDR-Salat Sie sich auch entscheiden, wir wünschen einen guten Appetit!