Kartoffelsalat mit Fleischwurst, Gürkchen und Erbsen ist ein echter Klassiker - und das Rezept geht schnell und einfach.
Kartoffelsalat mit Fleischwurst, Gürkchen und Erbsen ist ein echter Klassiker - und das Rezept geht schnell und einfach. imago/Shotshop

Es gibt wohl wenige Beilagen, die immer passen, die deftig, würzig und lecker sind – und trotzdem keine große Arbeit machen. Kartoffelsalat gehört dazu! Schnell zubereitet, gut vorzubereiten und aufzubewahren und nicht zu teuer muss er sein – und dieses leckere Rezept vereint all diese Eigenschaften! Hinein kommen Erbsen, Fleischsalat und – natürlich – Kartoffeln. Hier kommt das geniale Rezept.

Jetzt auch lesen: So lecker, so einfach: Rezept für Nudeln mit Carbonara! Diese leckere Blitz-Carbonara ist Seelen-Futter für die ganze Familie >>

Rezept für Kartoffelsalat: So wird er richtig lecker!

Besonders gut an diesem Salat: Er passt einfach immer. Ob als eigenständiges Gericht, zum Abendessen als Feinkost-Salat oder aber zum Grillabend im Sommer – sogar als Beilage zum Schnitzel am Sonntag können Sie diesen Salat reichen. Bei den Zutaten können Sie beliebig variieren – erlaubt ist, was schmeckt. Wer keine Erbsen mag, kann diese beispielsweise weglassen, kein Problem.

Lesen Sie auch: Geniales Rezept für Kokos-Kuchen: Dieses Tassen-Rezept ist kinderleicht, so saftig und lecker >>

Außerdem setzt dieser Salat auf den Fleischsalat-Trick: Während andere Salate lange dauern, weil viele Zutaten geschnitten werden müssen, wird hier fertiger Fleischsalat als Basis für die Soße verwendet. Darin steckt bereits Fleischwurst und kleingeschnittene Gewürzgurke. Ein paar Gewürzgurken kommen extra hinzu – und wer mag, kann auch noch zusätzlich Fleischwurst in den Salat würfeln. Hier kommt das leckere Rezept.

Lesen Sie auch: Shakshuka selbst machen: Mit diesem Rezept gelingt das leckere Frühstück garantiert >>

Zutaten für Kartoffelsalat: Das brauchen Sie dafür

Sie brauchen: 1 Kilogramm Kartoffeln, 300 Gramm Fleischsalat, 1 Glas Gürkchen, 2 große Zwiebeln, Pfeffer, Salz, 1 Dose Erbsen, 1 Bund frische Petersilie

Lesen Sie auch: Rosenkohl mit Salami und Parmesan aus dem Ofen: Dieses einfache und köstliche Rezept müssen Sie probieren >>

Dieses Rezept für Kartoffelsalat ist die perfekte Beilage - etwa zum Schnitzel.
Dieses Rezept für Kartoffelsalat ist die perfekte Beilage - etwa zum Schnitzel. imago/Shotshop

Lesen Sie auch: Kartoffelkroketten mit Käse selbst machen: Mit diesem Rezept werden sie außen knusprig und innen cremig >>

Und so geht’s: Die Kartoffeln in einem großen Topf mit Wasser aufsetzen und aufkochen lassen. Dann bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie durch sind. Ob die Kartoffeln für den Kartoffelsalat fertig sind, kann man ganz leicht mit dem Messer-Trick prüfen: Dafür einfach die Klinge eines sauberen Messers in eine der Kartoffeln stecken. Rutscht die Kartoffel selbst von der Klinge, ist sie fertig – bleibt sie stecken, braucht sie noch ein paar Minuten.

Lesen Sie dazu jetzt auch: Tolles Rezept zum Frühstück! So backen Sie echte Semmeln wie in der DDR – eine Zutat macht diese Brötchen so besonders >>

Dann die Kartoffeln abgießen, abkühlen lassen und pellen. In kleine Stücke schneiden und diese in eine große Rührschüssel geben. Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Gürkchen (Menge nach Geschmack) klein schneiden und ebenfalls zum Salat geben. Die Erbsen abgießen, gut abtropfen lassen und zum Salat geben.

Den Fleischsalat in eine kleine Rührschüssel geben und so viel Gurkenbrühe von den Gewürzgurken zugeben, dass er sich zu einer glatten, nicht zu dünnen Soße verrühren lässt. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Soße zum Salat geben und mit zwei Löffeln vorsichtig unterrühren, bis alles gut vermengt ist. Dann muss der Salat gut durchziehen – am besten steht er drei bis vier Stunden im Kühlschrank. Am Schluss noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und die gewaschene und fein gehackte Petersilie untermengen. Guten Appetit!

Jetzt auch lesen: Tolles Rezept aus den 90ern! Wissen Sie noch, wie man einen Hermann macht? So setzen Sie den Kuchenteig ganz einfach an >>