So einfach selbst gemacht
Erfrischende Frucht-Sangria aus Spanien
Wer auf der Suche nach dem perfekten Sommerdrink ist, sollte dieses Rezept probieren. Mit ein paar Handgriffen zaubern Sie eine tolle Sangria für warme Tage.

In Spanien ist Sangria wohl das beliebteste Sommer-Weingetränk. Nicht ohne Grund ist in dem südeuropäischen Land und im Nachbarland Portugal die Bezeichnung für das aromatisierte Wein-Mischgetränk gesetzlich geschützt.
Ob aus dem Tetrapak oder einer Flasche – In Deutschland gibt es den beliebten Fruchtwein schon sehr günstig in verschiedenen Formen im Supermarkt zu kaufen. Doch eine selbstgemachte Sangria schmeckt immer noch am besten und ist dabei ganz einfach und schnell gemacht.
Es gibt viele Variationen, was es Ihnen ermöglicht, Ihre eigene Lieblingskreation zu erschaffen. Das Grundrezept finden Sie in diesem Artikel. Traditionell wird das Obst in Spanien nicht gegessen, dabei schmecken die im Alkohol gebadeten Früchte besonders gut. Die Sangria wird immer kalt und mit vielen Eiswürfeln getrunken und ist gerade an warmen Sommerabenden eine wohltuende Erfrischung.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Die Zutaten für die Spanische Sangria
Sie brauchen: Eine Zitrone, zwei Orangen, einen (säuerlichen) Apfel, ein paar Zimtstangen oder einen Teelöffel Zimtpulver (optional), eine Flasche trockenen, spanischen Rotwein (beispielsweise Rioja), 100 Milliliter Orangenlikör, einen halben Liter Zitronenlimonade (beispielsweise Sprite) und Eiswürfel.
So wird die Spanische Sangria gemacht
So geht's: Waschen Sie zunächst das Obst. Halbieren Sie die Orangen und die Zitrone und schneiden dann dünne Scheiben. Den Apfel schneiden Sie in kleine Würfel. Geben Sie das Obst in eine Karaffe. Für eine extra würzige Note können Sie ein paar Zimtstangen oder Zimtpulver hinzufügen.
Gießen Sie den Rotwein und den Orangenlikör auf das Obst. Lassen Sie den Mix einige Stunden im Kühlschrank ziehen. Danach gießen Sie die Limonade hinzu und geben noch ein paar Eiswürfel dazu. Gut umrühren und servieren. Stecken Sie zur Dekoration eine Orangenscheibe auf den Glasrand. Wer es ein wenig süßer mag, kann noch zwei Esslöffel Zucker unterrühren. Zum Wohl!