Saftiger Karottenkuchen: Dieses Rezept für Rüblikuchen ist das perfekte Gemüseversteck
Selbstgebackener Rüblikuchen ist nicht nur gesünder als herkömmliches Kaffeegebäck. Der Karottenkuchen nach Großmutters Rezept schmeckt auch einfach himmlisch.

Das Wochenende steht vor der Tür. Vielleicht kommen die Schwiegereltern zu Besuch. Vielleicht gute Freunde. Oder Sie wollen einfach nur für sich und die Familie einen schönen Kuchen backen. Einen, der nach Möglichkeit auch noch gesünder ist als viele andere Süßigkeiten. Hier kommt das Rezept für einen Karottenkuchen ohne Mehl. UND. Dieser Rüblikuchen ist das perfekte Gemüseversteck, so essen auch kleine Gemüse-Nörgler ihre Portion Karotten garantiert total gern.
Lesen Sie auch: Köstliches Rezept für Low-Carb-Kuchen ohne Mehl und Zucker: Hier können Sie schlemmen ohne Reue >>
Zutaten für den Karottenkuchen – Das brauchen Sie für den Rüblikuchen
Sie brauchen: 400 Gramm geschälte Möhren, 250 Gramm gemahlene Mandeln, 200 Gramm gemahlene Haselnüsse, 6 Eier, 1 Prise Salz, 250 Gramm braunen Zucker, 5 Esslöffel Zitronensaft, 50 Milliliter Öl, 1 Teelöffel Backpulver, 250 Gramm Puderzucker, 1 Esslöffel Butter, 2 Esslöffel Semmelbrösel
Lesen Sie auch: Lecker wie bei Oma: Rezept für Dampfnudeln mit Vanillesoße – das weckt Kindheitserinnerungen >>

So wird der Rüblikuchen gemacht
So geht’s: Ofen auf 175 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Springform mit 26 Zentimetern Durchmesser mit Butter ausfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.
Die Möhren fein raspeln und mit Mandeln, Haselnüssen und Backpulver vermischen. 2 Esslöffel Zitronensaft und Öl unterrühren. Eier trennen und Eiweiß mit Salz steif schlagen. Unter die Möhrenmischung heben, sodass die Masse luftig bleibt.
Teig in die Springform geben und 50 Minuten backen. Abkühlen lassen. Aus restlichem Zitronensaft und Puderzucker einen Zuckerguss anrühren und Karottenkuchen mit Zuckerguss überziehen. Für 30 Minuten kalt stellen. Guten Appetit!
Jetzt auch lesen: Kennen Sie noch Ofenschlupfer? Mit diesem köstlichen Rezept wird er lecker wie bei Mutti >>