Der Kirschkuchen vom Blech wird die ganze Familie begeistern.
Der Kirschkuchen vom Blech wird die ganze Familie begeistern. Imago/Panthermedia

Blechkuchen kommen zwar immer etwas rustikal daher, doch sie sind einfach eine praktische Sache. Und das aus mehreren Gründen: Man kann mit den rechteckigen Blechen die Fläche des Backofens optimal nutzen, der Kuchen lässt sich einfacher und kleiner aufteilen, sodass er für viele Leckermäulchen reicht und man kann die flachen, rechteckigen Kuchenstücke perfekt verpacken, wenn sie nicht daheim genossen werden sollen.

Also: Backen Sie doch mal wieder einen Blechkuchen! Wie wär's mit diesem saftig-cremigen Kirschkuchen? Der wird die ganze Familie begeistern!

Probieren Sie auch: Tolles Rezept für saftigen Kirschkuchen mit knusprigen Mandel-Streuseln. So lecker und so fluffig – dank Buttermilch-Trick >>

Rezept für saftigen Kirsch-Kuchen vom Blech

Sie brauchen für den Mürbeteig: 300 Gramm Mehl, 200 Gramm Butter, 80 Gramm Puderzucker, 1 Ei (Größe M) Salz. Für den Belag: 2 Gläser Sauerkirchen (je 350 Gramm Abtropfgewicht), Zitrone (unbehandelt), 500 Gramm Schmand, 400 Gramm Magerquark, 120 Gramm Puderzucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 5 Eier (Größe M). Dazu ein Blech, ca. 40 x  35 Zentimeter, etwas Butter und Mehl, Backpapier

Probieren Sie auch: Zwetschgenkuchen mal anders: Backen Sie doch mal einen Zwetschgen-Grießkuchen! Gelingt ganz leicht mit diesem leckeren Rezept >>

Und so geht’s: Für den Mürbeteig Mehl, eine Prise Salz und die kalte Butter in Würfelchen in einer Schüssel mit dem Mixer (Knethaken) vermischen. Puderzucker und Ei dazu und zügig zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank legen.

In der Zeit den Backofen auf 180 Grad vorheizen, das Blech fetten und mit Backpapier auslegen. Arbeitsfläche leicht mehlen und den Teig darauf ausrollen, auf die Größe des Backblechs. Teig aufs Backpapier legen und rundum einen Rand formen. Die Teigfläche mehrfach mit einer Gabel einstechen und vorbacken, etwa 10 Minuten lang.

Die Kirschen im Sieb abgießen und abtropfnen lassen. Die Zitrone abwaschen, gut abtrocknen und die Schale fein abreiben. Den Abrieb mit Magerquark, Schmand, Puderzucker, Vanillezucker und den fünf Eiern zu einer glatten Creme verrühren.

Probieren Sie auch: Fruchtig, sahnig und so lecker: Tolles Rezept für köstlichen Aprikosenkuchen mit Sahneguss >>

Die Creme auf dem abgekühlten Mürbeteigboden verteilen. Dann die Sauerkirschen gleichmäßig darauf verteilen und den Kuchen für weitere 35 bis 40 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen – und am besten bald genießen. Denn frisch schmeckt der Kirschkuchen am besten.

Tipp: Wenn Sie es gerne schokoladig mögen, einfach 20 Gramm Kakaopulver zum Mehl für den Teig hinzufügen.