Rezept des Tages
Rote Grütze selber machen: Weniger Zucker, mehr Geschmack!
In diesem einfachen und doch raffinierten Gericht verbinden sich saftige rote Beeren mit einer feinen Vanille-Note zu einem wahren Gaumenschmaus.

In diesem einfachen und doch raffinierten Gericht verbinden sich saftige rote Beeren mit einer feinen Vanille-Note zu einem wahren Gaumenschmaus. Ob als erfrischende Nachspeise an warmen Sommertagen oder als gemütlicher Genuss im Winter – die rote Grütze ist beliebt bei Groß und Klein. Hier kommt das Rezept.
Zutaten für rote Grütze
Sie brauchen: 500 Gramm rote Beeren (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren), 100 Gramm Zucker (nach Ihrem Geschmack auch mehr oder weniger), 250 Milliliter Wasser, Saft und Schalen-Abrieb einer Zitrone, 2 Esslöffel Speisestärke, 100 Milliliter roten Fruchtsaft (z.B. Kirschsaft, Traubensaft), 1 Vanilleschote (ausgekratzt)
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
So wird die rote Grütze gemacht
So geht’s: Waschen Sie die roten Beeren gründlich und schneiden Sie gegebenenfalls größere Früchte in kleinere Stücke, damit sie gleichmäßig kochen. Geben Sie die Beeren in einen Topf. Geben Sie den Zucker, das Wasser und den Saft sowie die Schale der Zitrone in den Topf zu den Beeren. Fügen Sie die Vanille auch hinzu.
Bringen Sie die Mischung langsam zum Kochen und lassen Sie sie bei mittlerer Hitze köcheln. Rühren Sie gelegentlich um, um sicherzustellen, dass der Zucker gut aufgelöst ist und die Beeren gleichmäßig kochen. Während die Früchte köcheln, rühren Sie die Speisestärke in den roten Fruchtsaft ein, bis sich keine Klumpen mehr bilden.

Sobald die Beeren weich sind und der Saft leicht eingedickt ist (nach etwa 10 bis 15 Minuten Kochzeit), gießen Sie die vorbereitete Speisestärke-Mischung langsam in den Topf. Dabei kontinuierlich umrühren, um Klumpenbildung zu vermeiden.
Lassen Sie die rote Grütze weitere 1 bis 2 Minuten köcheln, damit sich die Speisestärke vollständig mit dem Fruchtsaft binden kann. Rühren Sie dabei immer wieder, um ein Anbrennen zu verhindern.
Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie die rote Grütze etwas abkühlen. Dabei wird sie noch etwas weiter eindicken. Servieren Sie die rote Grütze warm oder kalt. Sie schmeckt besonders gut mit Vanillesoße, Vanilleeis oder Schlagsahne. Guten Appetit!
Tipp: Sie können das Rezept an Ihre eigenen Vorlieben anpassen, indem Sie die Zuckermenge oder die Auswahl der Beeren variieren. Experimentieren Sie gerne und finden Sie heraus, welche Kombination Ihnen am besten schmeckt!