Rote Bete-Carpaccio mit Feta und Walnüssen: So machen Sie aus der gesunden Knolle ein richtig leckeres, leichtes Gericht!
Die gesunden Wunderknollen lassen sich prima vorbereiten und machen optisch auf jedem Tisch etwas her.

Sie steckt im Borschtsch, in Hamburger Labskaus und in Heringssalat. Die Rote Bete. Doch wer die knallroten Kugeln nur aus dem Glas kennt, hat etwas verpasst. Rote Bete ist roh eine wahre Wunderknolle, die sich in vielen Varianten zubereiten lässt. Für Einsteiger erfahren Sie hier wie sich blitzschnell eine leckeres Gericht mit Suchtpotenzial zubereiten lässt. Dank der tollen Farbe ist es auf dem Teller außerdem ein echter Hingucker.
Zuerst aber noch einige Gesundheits-Fakten zur Roten Bete:
Wunderknolle Rote Bete
- Rote Bete senkt den Blutdruck
- Sie wirkt blutbildend – immerhin hat eine Portion Rote Bete (200 Gramm) etwa 166 Mikrogramm Folsäure und 1,8 Milligramm Eisen.
- Die Blätter können mitgegessen werden
- Rote Bete hemmt Entzündungen und
- schützt Körperzellen durch antioxidatives Betanin
- Das in Roter Bete enthaltene Nitrat erweitert die Blutgefäße und verringert bei Belastung den Sauerstoffbedarf in den Muskeln
- Wer die Rüben aus biologischem Anbau kauft, hat Gemüse mit niedrigeren Nitratwerten
- Wer an Gicht oder Rheuma leidet, sollte wegen der enthaltenen Oxalsäure die Blätter der Roten Bete nicht mitessen.
- Nehmen Sie ein Glas Orangensaft zum Essen dann ist das Nitrat in jedem Fall unschädlich gemacht.
Lesen Sie auch: Waschmittel aus Kastanien selber machen: SO sparen Sie richtig Geld>>
Tolles Rezept für Rote Bete Carpaccio mit Walnüssen und Feta
Sie brauchen: 3 bis 4 Rote Bete, eine Handvoll Walnüsse, eine Handvoll Rucola oder glatte Petersilie, 250 g Feta. Für das Dressing: 4 EL Olivenöl, 2 EL Aceto Balsamico, 1 TL Senf, 1/2 TL Pfeffer schwarz, 1,5 TL Salz, 1 TL Honig, 1 Schalotte
Lesen Sie auch: Rosenkohl wie zu DDR-Zeiten: Diese beiden Rezepte schmecken wie bei Oma!>>
Zubereitung
1. Geben Sie die Rote Bete ungeschält in einen Topf und dünsten Sie sie bis sie weich sind. 15 bis 20 Minuten sollten genügen. Das ganze Rezept funktioniert aber auch mit roher Bete. Wenn es schnell gehen soll, können Sie auch die vakuumierte Rote Bete, welche bereits vorgekocht und geschält ist, wählen.
2. Schälen Sie die abgekühlten Kugeln, Achtung, die rote Farbe bleibt sicher bis zum nächsten Tag an den Händen. Wer das vermeiden will zieht OP-Handschuhe an.
3. Schneiden Sie nun die Rote Bete in feine Scheiben und legen Sie sie auf einen großen flachen Teller, der feuerfest ist. Es eignet sich auch eine Quiche-Form.
4. Zerbröseln Sie nun den Feta über der Rote Bete geben Sie einige Walnüsse darüber und stellen Sie die Form kurz unter den Grill bis der Käse Farbe annimmt.
5. In der Zwischenzeit hacken Sie etwas Rucola und bereiten das Dressing vor
Mischen Sie dazu Olivenöl, Balsamico, Senf, Pfeffer, Salz und Honig und geben Sie eine fein gewürfelte Schalotte oder zwei gepresste Knoblauchzehen dazu.
Das Rote Bete Carpaccio wird noch warm mit dem Dressing beträufelt und mit dem Rucola bestreut. Dazu passt Baguette oder Grissini.