Tipps für Kochanfänger: So putzen Sie Rosenkohl richtig.
Tipps für Kochanfänger: So putzen Sie Rosenkohl richtig. Imago/Shotshop

Es ist wieder Rosenkohl-Zeit in Deutschland. Die Supermarkt-Regale sind voll von den kleinen Röschen und in den Rezept-Zeitschriften und Portalen häufen sich wieder die leckeren Kochideen für das köstliche Wintergemüse. Doch in vielen von ihnen steht einfach: Rosenkohl putzen und waschen. Doch wie geht das eigentlich richtig? Wir erklären es Ihnen!

Rosenkohl putzen: Die schnelle Anleitung für Koch-Anfänger!

Manche Koch-Rezepte sind für Koch-Anfänger wie ein echtes Fremdsprachen-Lexikon. Da geht es gar nicht um Begriffe wie blanchieren, die wirklich nach einer anderen Sprache klingen, sondern viel mehr darum, dass in Rezepten Schritte, die sich bei erfahrenen Hobby-Köchen in Fleisch und Blut übertragen haben, einfach übersprungen werden.

Lesen Sie auch: Rosenkohl mit Bohnen aus der Dose: Dieses leckere Eintopf-Rezept schmeckt einfach nur fantastisch >>

Anfänger hingegen müssen dann doch aber erstmal googeln, was es „250g Reis kochen“ oder „Rosenkohl putzen“ eigentlich genau bedeutet. Beim Reis ist es recht einfach: Auf den meisten Verpackungen ist eine Kochanweisung – also wie viel Reis auf wie viel Wasser – aufgedruckt. Beim Rosenkohl ist das jedoch nicht der Fall. Daher kommt nun eine kleine Anleitung. 

Rosenkohl putzen – Schritt 1: Als erstes müssen die Röschen verlesen werden. Heißt: Die guten kommen in eine große Schüssel. Die, die vielleicht schon sehr matschig sind, kommen in den Müll.

Rosenkohl putzen – Schritt 2: Dann wird der Rosenkohl gewaschen. Halten Sie die Schüssel unter laufendes Wasser und rühren dabei mit den Händen in der Schüssel herum. Dadurch werden sie Erdreste los.

Lesen Sie auch: Rosenkohl, Rotkohl, Sauerkraut: Welches Wintergemüse lieben die Deutschen am meisten – und wie sieht es im Osten aus? >>

Rosenkohl putzen – Schritt 3: Nun müssen Sie das Essbare von dem nicht essbaren trennen. Dafür schneiden Sie den unteren, besonders holzigen Teil des Strunks ab und entfernen die äußeren, dunkelgrünen Blätter.

Rosenkohl putzen – Schritt 4: Wenn das Rezept nichts anderes vorgibt, schneiden Sie den Reststrunk jetzt noch einmal kreuzförmig ein. So stellen Sie sicher, dass auch der Strunk beim Kochen oder Dünsten genauso schnell gart, wie die Blätter.

Lesen Sie auch: Rosenkohl mit mit Nudeln: Mit diesem einfachen Rezept schmeckt die ungewöhnliche Kombination fantastisch! >>

Grundrezept: So kochen Sie Ihren Rosenkohl richtig

Wenn der Rosenkohl dann wie beschrieben geputzt und zum Kochen oder Dünsten vorbereitet wurde, kann dann der Garprozess beginnen. Dafür bringen Sie einfach etwas Salzwasser in einem Topf zum Kochen und geben die Röschen hinein. Die Röschen sollten knapp mit Wasser bedeckt sein. Wenn nicht, ist es aber gar nicht schlimm. Dann übernimmt der Wasserdampf den Rest. 

Bei mittlerer Hitze sollte das ganze dann 12 bis 15 Minuten köcheln. Je nachdem, wie bissfest der Rosenkohl sein soll. Wenn Sie den Rosenkohl danach noch weiterer Hitze zuführen wollen - ihn etwa mit Butter und Muskatnuss durch die Pfanne ziehen wollen, reichen auch 10 bis 12 Minuten im Topf.

Guten Appetit!

Für Rosenkohl-Liebhaber: Weitere leckere Rezept-Ideen

  • Rosenkohl wie zu DDR-Zeiten: Diese beiden köstlichen Rezepte sind einfach und schmecken lecker wie bei Oma! ZUM REZEPT
  • Rosenkohl mit Kartoffelkruste: Dieses leckere Herbst-Rezept müssen Sie probieren! ZUM REZEPT
  • Rosenkohl-Kartoffel-Pfanne mit Meerrettich-Dip! Schmeckt würzig und geht superschnell ZUM REZEPT
  • Leckere Hausmannskost: Rezept für Rosenkohl-Eintopf! So verwandeln sie die Knollen in eine würzige Suppe ZUM REZEPT
  • Cremig, heiß und unfassbar lecker: Diese schnelle Rosenkohl-Suppe müssen Sie probieren! ZUM REZEPT
  • Rosenkohl im Backofen zubereiten: Dieses Rezept ist schnell, lecker und herbstlich! ZUM REZEPT
  • Rosenkohl mit Sahne-Sauce: Dieses Rezept ist einfach, lecker richtig cremig ZUM REZEPT