Rezept des Tages

Rosenkohl mit schneller Bolognese-Soße: Dieses Rezept ist unfassbar lecker

Eigentlich dauert eine Bolognese-Soße lange und wird mit Nudeln gegessen. In diesem Rezept ist das anders.

Teilen
Rosenkohl mit einer schnellen Bolognese-Soße schmeckt ganz hervorragend.
Rosenkohl mit einer schnellen Bolognese-Soße schmeckt ganz hervorragend.Imago/Yay Images(1)/robertkalb photographien(1)

Spaghetti Bolognese ist eines der vom Namen her bekanntesten Gerichte, die in Deutschland so gekocht werden, doch sie sind dennoch nichts für jeden. Zum einen gibt es in Deutschland zahlreiche Menschen, die an Glutenunverträglichkeit leiden und keine Nudeln essen dürfen, zum anderen ist eine echte Bolognese-Soße ein durchaus zeitaufwendiges Unterfangen, denn im Original muss die Soße am besten über Nacht köcheln.

Lesen Sie auch: Sooo cremig: Mit diesen Geheimtricks gelingt Ihnen das beste Rührei der Welt – Rezept inklusive >>

Lesen Sie auch: Wunderbar weiche Schoko-Lebkuchen – mit diesem Rezept backen Sie die weihnachtliche Leckerei ganz einfach selbst! >>

Doch wie es in der Küche so ist, gibt es kaum ein Problem, das nicht mit einer etwas anderen Zubereitung oder dem Austausch von Zutaten gelöst werden kann. So wie auch hier: Probieren Sie doch einmal Rosenkohl mit einer schnellen Bolognese-Soße.

Die Zutaten für Rosenkohl mit schneller Bolognese-Soße

Sie brauchen 500 Gramm Rosenkohl, 3 Zwiebeln, 2 Zehen Knoblauch, 300 Gramm Rinderhack (oder eine fleischfreie Hackalternative), 400 Gramm Stückige Tomaten (1 Dose), 1 Esslöffel Tomatenmark, 60 Gramm Parmesan, Salz, Pfeffer, Olivenöl, einige Zweige frischen Basilikum.

Lesen Sie auch: Spaghetti mit Rosenkohl-Parmesan-Soße: Dieses Rezept ist unfassbar lecker >>

Rosenkohl können Sie auch ungewöhnlich zubereiten.
Rosenkohl können Sie auch ungewöhnlich zubereiten.IMAGO/agefotostock

Lesen Sie auch: Leckerer Kartoffel-Brokkoli-Auflauf: Dieses Gericht ist cremig und pikant >>

Das Rezept für Rosenkohl mit schneller Bolognese-Soße

So geht's: Als erstes kümmern Sie sich um den Rosenkohl. Um diesen zu putzen entfernen Sie mit einem scharfen Messer das holzige Ende des Strunks, sowie die äußeren grünen Blätter. Dann brausen Sie den Rosenkohl unter kaltem Wasser ab, halbieren die Röschen, vermischen Sie in einer Schüssel mit etwas Olivenöl und schieben diese dann für 20 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze in den Backofen. 

Lesen Sie auch: Bauernfrühstück mit Rosenkohl: Das deftig-perfekte Rezept für die kalte Jahreszeit >>

Nun können Sie sich um die schnelle Bolognese-Soße kümmern. Dafür schneiden Sie die Zwiebel in Würfel und die Knoblauchzehen in dünne Scheiben.

Beides kommt mit einem guten Schuss Olivenöl in eine Pfanne und wird einige Minuten angeröstet. Anschließend geben Sie das Hack (oder den fleischfreien Hackersatz) hinzu und lassen es Farbe ziehen. Anschließend geben Sie die gestückelten Tomaten hinzu, zupfen ein paar Blätter Basilikum auseinander und geben sie in die Soße. 

Lesen Sie auch: Würziger Rahm-Rosenkohl: Dieses Rezept ist leicht gemacht und richtig lecker >>

Das lassen Sie nun alles bei kleiner bis mittlerer Hitze rund zehn Minuten köcheln und rühren dabei immer mal wieder um.

Anschließend holen Sie den Rosenkohl aus dem Ofen und lassen ihn noch einige Minuten in der Bolognese-Soße mitziehen. Geben Sie dabei die Hälfte des geriebenen Parmesans hinzu und rühren ihn unter die Soße. Zudem würzen Sie die Soße mit Salz und Pfeffer und einem Schuss Olivenöl. 

Dann kann es auch schon ans Servieren gehen. Geben Sie einige Löffel des Rosenkohls mit der schnellen Bolognese auf einen Teller und bestreuen alles mit dem restlichen Parmesan. 

Guten Appetit!