Rezept des Tages
Rosenkohl mit Paprika aus der Pfanne: Dieses Gericht schmeckt der ganzen Familie
Haben Sie in diesem Herbst schon Rosenkohl gekocht? Dann probieren Sie doch dieses Rezept.

Man kann schon verstehen, dass nicht alle Menschen ein gutes Verhältnis zu Rosenkohl haben. Früher wurden die eigentlich so leckeren Kohlsprossen oftmals sehr lange gekocht, bis sie kaum noch eine Konsistenz hatten. Doch inzwischen ist man dazu übergegangen, das Wintergemüse anders zuzubereiten. Es gibt zahlreiche Rezepte für Rosenkohl aus dem Ofen oder aus der Pfanne. Dieses hier ist für die Pfanne – und zwar mit Rosenkohl und leckerer Paprika.
Jetzt auch lesen: Mit diesem Rezept sparen Sie viel Geld! Die beste Möhrensuppe der Welt: Scharf, würzig, lecker – und sie hilft beim Abnehmen >>
Die Zutaten für Rosenkohl mit Paprika aus der Pfanne
Sie brauchen: 500 Gramm Rosenkohl, 2 rote Paprikaschoten, 50 Gramm Butter, 2 Knoblauchzehen, 4 Scheiben Bacon (oder dünn aufgeschnittener Räuchertofu), Olivenöl, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Chiliflocken.
Jetzt auch lesen: Rosenkohl mal anders: Rezept für leckere Pfanne mit Rosenkohl und Kartoffeln mit Meerrettich-Dip – einfach köstlich! >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für die Woche: 2. bis 8. Oktober 2023 – laut Ihrem Sternzeichen
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Überraschende Ankündigung
Bericht: Großbritannien will Truppen in die Ukraine schicken

Lesen Sie auch: Rosenkohl mit Oliven und Kartoffeln: Diese mediterrane Pfanne schmeckt unfassbar gut! >>
Das Rezept für Rosenkohl mit Paprika aus der Pfanne
So geht's: Am besten eignet sich für die Zubereitung der Rosenkohl-Paprika-Pfanne eine Grillpfanne, jede andere tut es im Zweifel aber auch.
Bevor es aber losgeht, müssen Sie den Rosenkohl vorbereiten. Dafür entfernen Sie mit einem Messer das holzige Ende des Strunks, sowie die äußeren, dunkelgrünen Blätter. Anschließend brausen Sie die kleinen Röschen unter kaltem Wasser ab und halbieren diese dann noch einmal, damit die Garzeit besser zu den anderen Zutaten passt.
Die Paprikaschoten werden gewaschen, entkernt und in mundgerechte Stücke geschnitten, der Knoblauch in feine Scheiben geschnitten und Bacon (oder Räuchertofu) in etwa fingernagelgroße Stücke.
Lesen Sie auch: Rosenkohl und Rotkohl in einem Rezept: Der einfache Herbst-Auflauf für den Feierabend >>
Nun erhitzen Sie die (Grill-)Pfanne und braten darin die Paprika erstmal ohne Fett an. Wenn die Paprika etwas Farbe gezogen hat, wenden Sie alles, fügen dann einen ordentlichen Schuss Olivenöl und den feingeschnittenen Knoblauch hinzu. Zusammen bleibt das drei bis vier Minuten in der Pfanne. Bevor der Knoblauch zu dunkel wird, kommt alles in eine Schüssel und wird beiseite gestellt.
Nun lassen Sie die Baconstücke in der Pfanne aus. Wenn Sie die vegetarische Variante mit Räuchertofu nachkochen, brauchen Sie zum Anbraten etwas Olivenöl.
Wenn Bacon oder Räuchertofu knusprig sind, nehmen Sie auch das aus der Pfanne und lassen die Butter (auch hier können Sie natürlich auf eine vegane Alternative zurückgreifen) in der Pfanne schmelzen. Wenn sie anfängt zu schäumen, geben Sie die Rosenkohl-Hälften hinein und lassen ihn braten. Achtung: Zu häufiges Hin- und Herdrehen oder schwenken verzögert nur den Garprozess. Lassen Sie die Pfanne ruhig ihre Arbeit machen.
Lesen Sie auch: Rosenkohl nach Tiroler Art mit Speck und Spiegelei: So schmecken Kohlröschen sogar schon zum Frühstück >>
Wenn der Rosenkohl von allen Seiten Farbe gezogen hat, geben Sie das Paprikagemüse wieder hinzu und würzen alles nach Geschmack mit Muskatnuss, Chilipulver, Salz und Pfeffer.
Dann können Sie die leckere Rosenkohl-Paprika-Pfanne auch schon anrichten. Bestreuen Sie das ganze mit dem Bacon oder dem Räuchertofu und dann können Sie Ihr Gericht auch schon genießen.
Guten Appetit!