So saftig und gesund
Rezepte aus der DDR: Haferflockenbrot und Haferflockenküchlein ganz ohne Weizen
Dieses Brot schmeckt warm am besten. So schnell und einfach backen Sie sich ihr gesundes, saftiges Abendbrot mit Haferflocken selber

Weizen wird teurer und ist sowieso in Mengen genossen ungesund. Backen Sie sich Ihr saftiges, gesundes Brot aus Haferflocken doch einfach selber. Und wenn dann noch Haferflocken übrig sind, probieren Sie einmal die köstlich süßen Haferküchlein aus der Pfanne. Wie von Oma.
Lesen Sie auch: In drei Minuten fertig: Tassen-Apfelkuchen aus der Mikrowelle – so köstlich, so einfach nachgemacht! >>
Haferflocken sind kleine Kraftpackte. Voller Energie und gesunder Stoffe. Außerdem halten sie lange satt, egal ob als Porridge, Haferflockenbrei oder im Brot. Weil sie langsam verstoffwechselt werden, steigt der Blutzuckerspiegel nach dem Genuss von langkettigen Kohlenhydraten in Haferflocken langsam. Heißhungerattacken haben so keine Chance. In allen Gerichten, in denen Sie normalerweise Weizenmehl verwenden, können Sie einen Teil davon mit Haferflocken ersetzen. Das macht Eierkuchen, Kuchen und Brot gesünder.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Lesen Sie auch: Flüchtlinge ja, aber keine Kinder: Im Streit um die Nachverdichtung in Pankower Innenhöfen will der Senat das Bauvorhaben genehmigen>>
Und so backen Sie ein Brot mit Haferflocken:
Sie benötigen 230 Gramm zarte Haferflocken, 230 Gramm kernige Haferflocken 2, Päckchen Backpulver, 1 Teelöffel Salzt, 550 Gramm fettarmen Joghurt und drei Eier
Und so geht’s: Den Ofen bei 175 Grad Umluft vorheizen. Eier und Joghurt verquirlen, dann Haferflocken, Backpulver und Salz vermischen. Verrühren Sie beides mit dem Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig. Geben Sie diesen in eine Kastenform und backen Sie das Brot eine Stunde lang. Legen Sie dann einen feuerfesten Deckel auf die Form und backen Sie das Brot für weitere 10 Minuten. Brot aus der Form stürzen und abkühlen lassen.
Das noch warme saftige Brot schmeckt mit Butter und Schnittlauch am besten. Auch Dips oder ein Kräuterquark passen hervorragend.
Zum Aufbewahren legen Sie das Brot niemals in den Kühlschrank. Ein Stoffbeutel oder noch besser ein Brotkasten sind die besten Orte für das leckerere Gesund-Brot.
Rezept für Haferküchlein aus der Pfanne
Sie benötigen 375 Milliliter Milch, 250 Gramm Haferflocken, Salz, 2 Esslöfel Zucker, ein halbes Päckchen Vanillinzucker, 2 bis 3 Eier und Bratfett.
Lesen Sie auch: Schopska-Salat wie in der DDR: So machen Sie den leckeren Snack einfach selbst! >>
Und so geht's: Lassen Sie die Haferflocken in der Milch aufquellen, geben Sie Salz, Zucker, Vanillinzucker und die Eier hinzu und formen Sie mit dem Löffel kleine Küchlein. Diese backen Sie in dem heißen Fett in der Pfanne aus und bestreuen sie mit Zucker. Reichen Sie Pflaumen- oder anderes Früchtekompott zu den süßen Küchlein. Sie können, wenn Sie mögen auch gleich geraspelte Äpfel unter die Haferflockenmischung geben und mit backen. Guten Appetit!