Rezept-Klassiker: Milchreis wie bei Oma! So gelingt die Süßspeise wie von Zauberhand – das Geheimnis ist DIESE Zutat
Der KURIER verrät, wie es geht – und mit welcher Zutat die Süßspeise besonders köstlich wird.

Es gibt Gerichte, die einfach solche Klassiker sind, dass sie JEDER Hobbykoch beherrschen sollte – klassischer Milchreis ist eins davon! Dabei gibt es die leckere Süßpeise heute überall fertig zu kaufen. Im Kühlregal, für die Mikrowelle, sogar im Tetrapack ist der süße Reis zu haben. Allerdings ist es auch wirklich nicht schwer, Milchreis selbst zuzubereiten. Der KURIER verrät, wie es geht – mit einer Zutat wird es richtig lecker!
Lesen Sie jetzt auch: Würzig, deftig, köstlich: Diese Knoblauch-Suppe müssen Sie probieren! Mit leckerem Brot ist sie das perfekte Abendessen … >>
Denn: Viele kochen den Milchreis nur klassisch mit Milch und normalem Zucker. Aber: Wer Vanillezucker nutzt, verpasst der Süßspeise zusätzlich ein herrliches Aroma. Wichtig: Wer Milchreis kochen will, sollte sich Zeit nehmen – und am besten eine beschichtete Pfanne oder einen Topf nehmen, in dem nichts anbrennen kann. Außerdem sollte immer wieder umgerührt werden, bevor es eine unangenehme Überraschung gibt…
Lesen Sie auch: Butterkuchen wie in der DDR: So einfach, so lecker, so genial – und er gelingt sicher auch Ihnen >>
Mit diesem Rezept gelingt der leckere Milchreis garantiert!
Sie brauchen: 1 Liter Milch (3,5 Prozent Fett), 250 Gramm Milchreis, 3 Esslöffel Zucker, zwei Päckchen Vanillezucker, 1 Esslöffel Butter, nach Bedarf und Geschmack Kompott oder Zimtzucker zum Servieren.

Letzt unbedingt probieren! Rezept aus DDR-Zeiten: Eierlikör selbst gemacht! So zaubern Sie ganz leicht ein köstliches, süffiges Tröpfchen >>
Und so wird der Milchreis wie bei Oma: Die Butter wird in einem Topf zum Schmelzen gebracht, dann kommt der Reis hinzu. Die Körner werden nun kurz in der Butter angeschwitzt. Anschließend kommt die Milch hinzu – Sie sollte zimmerwarm sein! Außerdem Zucker und Vanillezucker zufügen und alles gut durchrühren.
Rezept für Milchreis: Umrühren ist hier besonders wichtig
Dann einmal aufkochen lassen – immer wieder rühren ist hier sehr wichtig! Am besten einen Kochlöffel aus Holz verwenden und darauf achten, dass sich nichts am Boden des Topfes festsetzt. Wenn alles einmal aufgekocht ist, Temperatur herunterfahren, sodass die Milch noch leicht weiterköchelt.
Lesen Sie jetzt auch: Dieses Rezept ist der Hammer! Die einfachste Bolognese der Welt: So bekommen Sie die Nudelsoße blitzschnell auf den Teller >>
Dann Deckel drauf und für etwa 30 Minuten köcheln lassen. Dabei allerdings immer wieder umrühren. Nach dieser Zeit sollte der Reis gut eingekocht und gar sein. Er kann warm gegessen werden – dazu passen Zimtzucker, Kompott, Apfelmus oder frische Früchte. Guten Appetit!