Zimtsterne sind ein traditionelles Weihnachtsgebäck - mit diesem Rezept kann man die leckeren Plätzchen ganz leicht selber machen.
Zimtsterne sind ein traditionelles Weihnachtsgebäck - mit diesem Rezept kann man die leckeren Plätzchen ganz leicht selber machen. Foto: imago/Panthermedia

Es gibt Kekse und Plätzchen, die von keinem Teller mit Weihnachtsgebäck wegzudenken sind: Lebkuchen, Dominosteine, Spekulatius – und Zimtsterne! Die leckeren, nussigen, süßen Sterne mit Zuckerguss gibt es heute zwar fertig in jedem Supermarkt. Aber: Die zimtigen Kekse sind auch gar nicht schwer herzustellen. Haben Sie es schonmal probiert? Hier kommt ein ganz einfaches Rezept, mit dem die kleinen Zimtsterne garantiert im Handumdrehen gelingen.

Jetzt auch lesen: Rezept für Pfeffernüsse: Leckere Weihnachtsbäckerei! Mit dieser simplen Anleitung können köstliche Pfeffernüsse backen >>

Zimtsterne selber machen: Mit diesem Rezept gelingt die Leckerei bestimmt

Die Basis für die Sternchen sind gemahlene Mandeln – und auch sonst braucht es nicht viel, um die kleinen Gebäcke herzustellen. Für den besonderen Pfiff kommt bei diesem Rezept übrigens Mandellikör in den Grundteig – er verleiht den Sternen ein ganz besonderes Aroma. Beim Backen sollten Hobby-Bäcker allerdings aufpassen: Die leckere Zuckerglasur auf den Sternen wird schnell braun. Deshalb unbedingt auf die Temperatur achten und die Sterne nicht im Ofen vergessen!

Lesen Sie auch: Großartiges Rezept: Russisch Brot selber machen aus nur wenigen Zutaten! Wetten, dass Sie nicht wussten, wie einfach es ist? >>

Sie brauchen: 500 Gramm gemahlene Mandeln, 450 Gramm Puderzucker, 2 Teelöffel Zimt, 3 Eiweiß, 2 Esslöffel Mandellikör,

Die selbstgemachten Zimtsterne dürfen laut Rezept nur bei milder Hitze backen, denn die Glasur wird schnell braun.
Die selbstgemachten Zimtsterne dürfen laut Rezept nur bei milder Hitze backen, denn die Glasur wird schnell braun. Foto: imago/Winfried Rothermel

Und so geht’s: Mandeln, 300 Gramm Puderzucker und Zimt in einer Rührschüssel vermengen. Dann zwei Eiweiß und den Mandellikör zugeben. Alles mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten, geschmeidigen Teig verrühren.

Rezept für Zimtsterne: Mit DIESEM Kniff klebt der Teig nicht am Ausstecher

Diesen dann portionsweise auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche ausrollen, die Teigplatte sollte etwa einen Zentimeter dick sein. Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Tipp: Wer den Ausstecher immer zwischendurch in etwas Puderzucker taucht, garantiert, dass die Sterne nicht daran festkleben!

Lesen Sie dazu jetzt auch: Endlich Kekse backen! Rezept für Spekulatius-Cookies: Dieses einfache Keks-Rezept ist superschnell gemacht – und ideal für die ersten kalten Tage >>

Dann in einer anderen Schüssel das verbleibende Eiweiß steif schlagen und 125 Gramm Puderzucker langsam einrieseln lassen. Mit einem Pinsel den Zuckerguss auf die Sterne auftragen. Die Zimtsterne im Backofen auf der untersten Schiene bei 150 grad für etwa zehn Minuten backen. Guten Appetit!

Lesen Sie dazu auch: Köstliche Rezepte aus der DDR! Pfeffernüsse, Spekulatius und Anisplätzchen: Diese Kekse aus dem Kult-Backbuch des Ostens müssen Sie probieren >>