Zimstschnecken sind ein unfassbar leckeres Süßgebäck.
Zimstschnecken sind ein unfassbar leckeres Süßgebäck. Imago/The Picture Pantry

Wenn Zimtschnecken richtig gemacht werden, sind sie fluffig, weich, und schmecken dank der Zimt-Zucker-Mischung einfach süß-aromatisch. Doch nicht nur das: Wenn man einen Backofen hat, lässt sich die leckere Süßspeise ganz einfach zuhause nachbacken, um sie zum Kaffee mit Freunden oder der Familie zu teilen. Und das beste an diesem Rezept: Veganer oder Menschen mit Laktoseintoleranz müssen nicht verzichten. Denn diese Zimtschnecken kommen komplett ohne tierische Milchprodukte aus.

Lesen Sie jetzt auch: Dieses Rezept ist der Hammer! Sauerkrautsuppe mit Würstchen – das geniale Spar-Gericht kostet nur ein paar Euro >>

Die Zutaten für leckere Zimtschnecken

Sie brauchen für den Teig 250 Milliliter Hafermilch, 60 Gramm Margarine (oder vegane Butter), 1 Päckchen Trockenhefe, 440 Gramm Mehl, 3 Esslöffel braunen Zucker. Und für die Füllung: 120 Gramm Margarine (oder vegane Butter), 100 Gramm braunen Zucker und 2-3 Esslöffel Zimt. Optional: Puderzucker und Zitronensaft fürs Topping. 

Lesen Sie auch: Shakshuka selbst machen: Mit diesem Rezept gelingt das leckere Frühstück garantiert >>

Zimtschnecken schmecken mit und ohne Topping.
Zimtschnecken schmecken mit und ohne Topping. Imago/The Picture Pantry

Das Rezept für leckere Zimtschnecken

So geht's: Als erstes erhitzen Sie 60 Gramm Margarine in einem Topf bis sie flüssig ist, und verrühren sie mit den anderen Zutaten für den Zimtschnecken-Teig in eine Schüssel. Anschließend kneten sie die Masse so lange, bis ein glatter Teig entsteht. Sie können dafür eine Küchenmaschine nehmen, oder einfach Ihre Hände.

Wenn der Teig die gewünschte Konsistenz hat, decken Sie ihn mit einem Tuch ab und lassen ihn rund 20 Minuten ruhen.

In der Zwischenzeit mischen Sie die Zutaten für die Füllung in einer weiteren Schüssel. Vermengen Sie die Zutaten so lange miteinander, bis eine streichfähige Masse entstanden ist. Nun heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.

Lesen Sie auch: Rosenkohl mit Salami und Parmesan aus dem Ofen: Dieses einfache und köstliche Rezept müssen Sie probieren >>

Rollen Sie nun den Teig möglichst rechteckig aus und bestreichen ihn mit der Zimt-Zucker-Masse, rollen den Teig auf und schneiden ihn in zehn bis zwölf Rollen. 

Diese legen Sie nun mit den Schnittflächen nach oben und unten in eine Auflaufform, bestreichen die oberen Flächen noch dünn mit weicher bis geschmolzener Margarine und geben alles für 20 bis 30 Minuten in den Ofen. 

Lesen Sie auch: Überbackener Brokkoli mit Käse und Knoblauch: Dieses Rezept ist echtes Comfort Food und trotzdem gesund >>

Wenn Sie mögen, können Sie in der Zwischenzeit noch eine Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft anrühren. Das ist aber optional.

Wenn die Zimtschnecken aus dem Ofen kommen, müssen sie erst einige Minuten abkühlen, dürfen dann aber warm verzehrt werden. 

Guten Appetit!