Rezept für türkische Linsensuppe: Dieses Gericht ist ein echter Seelenwärmer
So einfach, so lecker. Dieses Gericht müssen Sie einfach probieren.

Es gibt Gerichte, die müssen nicht einmal besonders heiß serviert werden, um als echte Seelenwärmer bezeichnet zu werden. Eines davon ist die klassische türkische Linsensuppe, die Mercimek Çorbası genannt wird. Es gibt wie bei zahlreichen traditionellen Gerichten jeder Küche zahlreiche Rezept-Variationen. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind unfassbar lecker.
Die Zutaten für türkische Linsensuppe
Sie brauchen für einen großen Topf Linsensuppe 500 Gramm rote Linsen, 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 2 kleine Kartoffeln, 1 Spitzpaprika, 100 Gramm Butter, 2 Liter Gemüsebrühe, 1 Esslöffel Paprikapulver (süß), 1 Esslöffel Paprikapulver (scharf), 2 Esslöffel Tomatenmark oder Paprikamark, 1 Bund glatte Petersilie, 1 Bund Minze, Pfeffer, Salz, Zitronensaft.
Lesen Sie auch: Nudeln mit cremiger Champignon-Soße: Mit diesem einfachen Rezept wird der Klassiker unfassbar lecker >>

Lesen Sie auch: Rezept für Kartoffel-Bärlauch-Gratin: So einfach gelingt das Wohlfühl-Gericht >>
Das Rezept für türkische Linsensuppe
So geht's: Als erstes waschen Sie die Linsen unter kaltem Wasser ab und bereiten die anderen Zutaten vor: Die Zwiebeln und der Knoblauch werden fein gehackt, die Kartoffeln geschält und in kleine Würfel geschnitten, die Paprika wird ebenfalls gewürfelt, die Petersilie und die Minze gehackt.
Nun erhitzen Sie drei Esslöffel Butter in einem Topf und schmelzen darin erst einmal die Zwiebeln an. Einige Minuten später fügen Sie den Knoblauch, die Kartoffeln, die Paprika und die Linsen hinzu. Lassen Sie alles einige Minuten andünsten und löschen Sie alles mit Gemüsebrühe ab. Rühren Sie ein bisschen um und lassen dann alles für etwa eine halbe Stunde kochen.
Währenddessen können Sie die restliche Butter in einem anderen Topf zum schmelzen bringen und darin das Tomatenmark, sowie das Paprikapulver anrösten. Es entsteht eine dickflüssige Mischung. Diese geben Sie etwa zur Hälfte mit in die Suppe und lassen alles noch einmal fünf Minuten köcheln.
Lesen Sie auch: Rezept für Bärlauch-Dipp: Diese Creme passt zu Brot, Chips oder Gemüseschnitzen >>
Anschließend kommt der Stabmixer zum Einsatz. Pürieren Sie die Suppe einmal durch, schmecken Sie sie noch einmal mit Salz, PFeffer und Zitronensaft ab und schon kann die türkische Linsensuppe serviert werden.
Garnieren Sie den Teller noch mit frischer Petersilie und Minze aus und richten sie alles mit noch einigen Tropfen der geschmolzenen Paprika-Tomaten-Butter an.
Guten Appetit!