Rezept für tropisch-cremigen Bounty-Kuchen
Dieser leckere Bounty-Kuchen vom Blech besticht durch saftigen Schoko-Rührteig, eine sahnige Kokos-Creme und knackige Glasur.

Kokos- und Schoko-Fans aufgepasst! Wir haben Ihr liebstes Kuchenrezept für saftigen Bounty-Kuchen. Die Basis: ein saftiger Schokokuchen. Darauf eine Kokosfüllung. Und zum Schluss eine Schokoglasur. Für die Füllung wird eine Kombination aus Weichweizengrieß und Kokosraspeln verwendet. Das sorgt für die typisch cremige Konsistenz des Schokoriegels – einfach Urlaub für die Geschmacksnerven!
Lesen Sie auch: Leckeres Rezept für Eiersalat: Einfache Zutaten, cremige Soße >>
Zutaten für den Bounty-Kuchen
Sie brauchen für den Teig: 250 Gramm weiche Butter, 200 Gramm Zucker, fünf Eier, 250 Gramm Mehl, drei Teelöffel Backpulver, drei Esslöffel Kakao, vier Esslöffel Milch, etwas Butter für die Form.
Lesen Sie auch: Geniales Rezept für Ostern: Der beste Eier-Aufstrich aus hartgekochten Eiern – so cremig und lecker >>
Sie brauchen für den Belag: 500 Milliliter Milch, fünf Esslöffel Weichweizengrieß, 200 Gramm Butter, 150 Gramm Zucker, 200 Gramm Kokosraspeln, 200 Gramm Zartbitterkuvertüre.
Jetzt auch lesen: Rezept für Zuckerkuchen: Leckerer Blechkuchen wie von Oma – mit Butter, Zucker und Mandeln >>

Lesen Sie auch: Rezept für Donauwelle wie von Oma >>
So wird der Bounty-Kuchen gemacht
So geht’s: Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Butter mit Zucker schaumig schlagen. Eier nach und nach unterrühren. Mehl mit Backpulver und Kakaopulver mischen und mit der Milch zum Teig geben. Gut verrühren. Blech in der Größe 39 x 26 x 4 cm einfetten. Teig in die Form geben und im vorgeheizten Ofen etwa eine halbe Stunde backen. Danach abkühlen lassen.
Lesen Sie auch: Rezept für Möhren-Muffins zu Ostern >>
Währenddessen für den Belag Milch mit Weichweizen-Grieß aufkochen. Auf mittlerer Stufe weiterköcheln, bis die Masse andickt. Topf vom Herd nehmen. Butter, Zucker und Kokosraspel zur Masse geben und unterrühren. Die Kokosmasse auf den gebackenen Teig geben und glatt streichen. Und wieder auskühlen lassen.
Lesen Sie auch: Rezept für köstlichen Brotpudding mit Zimt >>
Für die Glasur Kuvertüre grob hacken und im Wasserbad schmelzen. Kuvertüre über den Kuchen gießen und mit einem Löffel glatt streichen. Trocknen lassen, dann erst den Kuchen in Stücke schneiden. Guten Appetit!