Rezept für Tortellini-Suppe! Dieser geniale Eintopf schmeckt der ganzen Familie – und steht im Turbo-Gang auf dem Tisch
Die kleinen Nudeltaschen werden in den meisten Fällen mit Soße serviert – aber auch als Suppe sind sie einfach lecker. Hier kommt das Rezept.

Manchmal braucht es, wenn ein Arbeitstag überstanden ist, ein echtes Feelgood-Essen. Eine leckere Suppe, die von innen wärmt – und der ganzen Familie das Abendbrot versüßt. Dieses Rezept ist eines aus genau dem Bereich – es ist lecker, macht glücklich, ist nicht zu teuer und noch dazu flink zubereitet. Und: Bestimmt haben Sie noch nie eine Tortellini-Suppe gekocht, oder? Diese kleinen Nudeltaschen mit Füllung werden in den meisten Fällen mit Soße serviert – aber auch im tomatigen Eintopf machen sie sich prima. Hier kommt das köstliche Rezept.
Lesen Sie auch: Pasta mit Hähnchen, Pesto, Tomaten und Zucchini – das schnelle, leichte, frische Rezept für den Abend >>
Lesen Sie auch: Omas überbackene Frikadellen – auch Ihre Lieben werden dieses Rezept lieben! >>
Leckeres Rezept für Tortellini-Suppe: So gelingt der Pasta-Eintopf
Der Begriff Tortellini steht im Italienischen übrigens für „kleiner Kuchen“ – weil die Mini-Nudel-Taschen an kleine Törtchen erinnern. Sie sind gefüllt, im Supermarkt in unterschiedlichen Varianten erhältlich: Die klassische Version setzt auf Fleisch, es gibt aber auch vegetarische Alternativen, etwa mit Ricotta und Spinat. Normalerweise bereitet man sie in einer Fleischbrühe zu, serviert sie dann mit einer leckeren Soße – aber auch als Eintopf schmecken die Tortellini klasse!
Jetzt auch lesen: Lecker, einfach, günstig: Rezept für Tortellini mit Tomatensoße – der Pasta-Klassiker bringt Urlaubs-Feeling auf den Tisch! >>
Lesen Sie auch: Leckeres Rezept für Hackbraten mit Feta-Kern: Dieses köstliche Gericht macht die ganze Familie satt und glücklich! >>
Aber: Woher kommen die Tortellini überhaupt? Natürlich aus Italien! Erfunden wurden sie wohl in der italienischen Provinz Bologna – zumindest sind sie hier als Spezialität seit 1974 bei der Handwerkskammer eingetragen. Heute sind sie bei uns im Supermarkt in diversen Varianten erhältlich – leichter zuzubereiten sind jene Tortellini, die es fertig im Kühlregal gibt, aber auch getrocknete Varianten zum selbst kochen gibt es im Pasta-Regal. Hier kommt das Rezept für die leckere Tortellini-Suppe für die ganze Familie.
Lesen Sie auch: Dieses Rezept ist der Hammer! Genialer Tortellini-Salat mit Erbsen und Bacon: So haben Sie die Nudel-Taschen noch nie gegessen
Zutaten für Tortellini-Suppe: Das brauchen Sie dafür
Sie brauchen: 1 Suppengrün, 300 Gramm Rinderhackfleisch, 1 ½ Fleischbrühe, 250 Gramm Tortellini (Füllung nach Geschmack), 1 Becher Schmand, ½ Becher Sahne-Schmelzkäse, 1 Dose gehackte Tomaten, ½ Tube Tomatenmark, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, etwas getrockneten Basilikum, Salz, Pfeffer
Lesen Sie auch: Spaghetti mit Avocado-Pesto: Dieses schnelle und einfache Gericht schmeckt unfassbar lecker >>

Und so geht’s: Das Suppengrün putzen und in kleine Würfelchen schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken, die Knoblauchzehe ebenfalls schälen und fein hacken. Etwas Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin anschwitzen. Hackfleisch zugeben, krümelig anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
Jetzt auch lesen: Genial und günstig: Rezept für Gemüseeintopf mit Fleischbällchen! So lecker haben Sie Omas Gemüsesuppe noch nie gegessen >>
Nun die Fleisch-Zwiebel-Mischung herausnehmen und in einer Schüssel beiseite stellen. Im Bratensatz nun das Suppengemüse anschwitzen. Tomatenmark zugeben und etwas mitrösten. Dann alles mit der Brühe ablöschen, die gehackten Tomaten zugeben, alles aufkochen und etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis das Suppengemüse gar ist.
Dann Schmelzkäse und Schmand einrühren und in der Suppe schmelzen lassen. Hackfleisch zugeben und die Tortellini zufügen. Suppe noch einmal aufkochen und dann auf niedriger Hitze für 15 Minuten stehen lassen, bis die Tortellini heiß und gegart sind. Mit Salz, Pfeffer und etwas getrocknetem Basilikum abschmecken. Servieren am besten mit einem Klecks Creme Fraiche. Wer mag, kann die fertige Suppe auch mit etwas Parmesan bestreuen. Guten Appetit!