Geniales Rezept für schnellen Gurkensalat: Im Nu auf dem Tisch, schmeckt allen
In wenigen Minuten zaubern Sie einen Salat auf den Tisch, von dem keiner genug bekommt.

Er ist das perfekte Abendbrot an heißen Sommertagen oder die perfekte Beilage zum Grillen: Gurkensalat. Wenn er dann noch so schnell gemacht ist und so lecker schmeckt wie der nach unserem Rezept mit Schmand, ist die ganze Familie glücklich. In wenigen Minuten zaubern Sie einen Salat auf den Tisch, von dem keiner genug bekommt. Probieren Sie es aus! Wir wünschen guten Appetit!
Lesen Sie auch: Geniales Rezept für heiße Tage: Zucchini-Puffer schmecken der ganzen Familie >>
Zutaten für den schnellen Gurkensalat
Sie brauchen: 2 Salatgurken, 1 Becher Schmand, 3 Esslöffel Dill (TK), Salz, Pfeffer, 2 Esslöffel Olivenöl, 2 Esslöffel heller Balsamico, 1 Esslöffel Zucker
Lesen Sie auch: Rezept-Tipps für selbstgemachte Pommes aus dem Ofen: Heiß und knusprig auch ohne Fritteuse >>
So wird der schnelle Gurkensalat gemacht
So geht’s: Zuerst die Gurken waschen und jeweils beide Enden abschneiden. Gurke mit einem Sparschäler schälen. Mit einem Hobel die Gurken in ganz dünne Scheiben schneiden und sie in eine große Schüssel geben.
Lesen Sie auch: Geniales Rezept für lauwarmen Kartoffelsalat mit Speck: Schmeckt wie bei Oma >>
Schmand im geschlossenen Becher kräftig schütteln. Schmand in eine kleine Schüssel geben und darin das Dressing anrühren. Dill, Salz und Pfeffer dazugeben. Olivenöl, Balsamico und Zucker unterrühren. Ist das Dressing noch sehr dickflüssig, kann man es mit einem Schuss Milch strecken.
Den Gurkensalat einige Minuten im Kühlschrank stehen lassen und dann nochmals umrühren. Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Essen wie in der DDR: Diese 5 genialen, superleckeren Sommer-Salat-Hits durften damals im Osten nicht fehlen>>

Lesen Sie auch: Einfach köstlich: DIESER gemischte Salat mit Joghurt-Dressing ist mehr als nur eine Beilage! >>
Warum sind Gurken so gesund?
100 Gramm Gurke enthalten gerade einmal zwölf Kalorien. Damit gehört die Gurke zu den kalorienärmsten Lebensmitteln überhaupt. Das liegt vor allem am hohen Wassergehalt, der bei rund 95 Prozent liegt. Neben dem hohen Wassergehalt setzt sich die Gurke noch zu 3,5 Prozent aus Kohlenhydraten sowie aus sehr geringen Mengen an Eiweißen und Fetten zusammen. Das Gemüse enthält insbesondere Vitamine aus der B-Gruppe, aber auch Vitamin C und Vitamin E. Gurken sind reich an den Mineralstoffen Kalzium, Zink, Eisen, Magnesium, Kalium und Phosphor.
Lesen Sie auch: Leckeres Sommer-Rezept: Pasta mit Zucchini-Sahne-Soße >>