Rezept für saftigen Rotweinkuchen mit Kirschen
Anstatt Rotwein kann man auch Kirschsaft oder Traubensaft verwenden, wenn zum Beispiel Kinder mitessen.

Dieser einfache Rührkuchen mit Rotwein und Kirschen schmeckt herrlich fruchtig und schokoladig. Sehr praktisch ist auch, dass man ihn schon einen Tag im Voraus backen kann. Am zweiten Tag ist er nämlich schön durchgezogen und noch saftiger. Anstatt Rotwein kann man auch Kirschsaft oder Traubensaft verwenden, wenn zum Beispiel Kinder mitessen.
Lesen Sie auch: Rezept für Schupfnudeln mit Kraut und Hackfleisch: Dieses deftige Rezept ist günstig und perfekt fürs Abendessen >>
Zutaten für saftigen Rotweinkuchen mit Kirschen
Sie brauchen: 200 Gramm weiche Butter, 200 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 4 Eier (Größe M), 250 Gramm Weizenmehl (Type 405), 1 Päckchen Backpulver, 1 Prise Salz, 1 Prise Zimt, 5 Teelöffel Backkakao, 125 Milliliter Rotwein, 1 Glas Schattenmorellen, etwas Puderzucker für die Garnitur.
Jetzt auch lesen: Rezept für Apfelkuchen mit Pudding und Streuseln: Dieser köstliche, süße Streuselkuchen zergeht auf der Zunge! >>

Lesen Sie auch: Rezept für Kartoffel-Brokkoli-Taler: Außen knusprig, innen mit zartschmelzendem Käse >>
So wird der saftige Rotweinkuchen mit Kirschen gemacht
So geht’s: Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Für den Teig die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig aufschlagen. Eier aufschlagen, nach und nach unterrühren.
Alle trockenen Zutaten in einer separaten Schüssel mischen und in den Teig sieben. Zuletzt den Rotwein unter den Schokoteig mischen. Die Kirschen im Glas durch ein Sieb abschütten und die Kirschen mit etwas Küchenrolle abtrocknen.
Lesen Sie auch: Mohnzopf selbst machen: Mit diesem Rezept gelingt Ihnen das leckere Brot garantiert >>
Die Kirschen komplett unter den Teig rühren und in die vorbereitete Springform füllen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen, aus der Kastenform lösen und den Kuchen auf einen großen Teller heben. Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben. Guten Appetit!