Was für ein tolles Rezept zu Weihnachten: Gänsebrust mit köstlicher Soße.
Was für ein tolles Rezept zu Weihnachten: Gänsebrust mit köstlicher Soße. IMAGO / Shotshop

Weihnachten steht vor der Tür. Und nicht nur, dass es langsam aber sicher Zeit wird, die letzten Geschenke zu besorgen. Man sollte sich auch endlich Gedanken über das Menü zum Heiligen Abend machen. Bei wem nicht Kartoffelsalat mit Würstchen auf dem traditionellen Speiseplan stehen, der denkt vielleicht über eine Weihnachtsgans nach. Noch besser (weil man zielgenau so viele machen kann, wie Gäste zum Essen kommen) sind Gänsebrüste. Hier kommt ein geniales Rezept für super-zarte Gänsebrust mit perfekter Soße.  

Lesen Sie dazu jetzt auch: Köstliches Rezept aus Resten! So zaubern Sie aus Kartoffeln und Rotkohl vom Weihnachtsessen einen genialen Auflauf >>

Zutaten für Gänsebrust (4 Personen)

Sie brauchen: 2 x tiefgekühlte Gänsebrust (je weil Brüste), 200 Gramm Trockenpflaumen, 3-4 mittelgroße Zwiebeln, 5 Äpfel, ein Handvoll Rosinen, 3 Esslöffel Rosmarin, 3 Esslöffel Salz, 2 Esslöffel Paprikapulver, ca. 1,5 Liter Wasser

Tipp: Man kann auch Gänsekeulen und Gänsebrüste mischen in dem Rezept.

Lesen Sie auch: Schöne Bescherung! Das Weihnachts-Geschenk gefällt nicht – sollte ich ehrlich sein? Und welche Rechte habe ich beim Umtausch? >>

So wird die Gänsebrust samt genialer Soße gemacht

So geht’s: Am Vorabend Gänsebrüste zum Auftauen ins Waschbecken legen. Gänsebrüste abspülen und trocken tupfen. Salz mit Rosmarin und Paprikapulver mischen. Gänsebrüste von allen Seiten mit der Mischung großzügig einreiben. Rest der Mischung in einem Liter leitungswarmen Wasser auflösen und diese Mischung in einen Bräter gießen (ein Backbleck mit hohem Rand eignet sich ebenfalls).

Lesen Sie auch: Perfekt in der Weihnachtszeit: Haselnuss-Plätzchen ohne Mehl – das Rezept ist genial >>

Gänsebrüste mit der Hautseite nach unten in den Bräter legen, sodass die Haut komplett mit Wasser bedeckt ist (sorgt dafür, dass die Haus später knusprig wird). Ist das nicht der Fall, noch ein wenig Wasser nachgießen.

Gänsebrüste ist den Ofen geben, Ofen auf 130 Grad erhitzen und den Braten für 1,5 Stunden im Backofen garen. In der Zwischenzeit Äpfel schälen, entkernen und in größere Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden.

Lesen Sie auch: Blitz-Rezept für Brot in 5 Minuten: Schneller gelingt Brotbacken nun wirklich nicht – und es ist so lecker >>

Wer die Gänsebrust nach diesem Rezept zubereitet, erhält einen Braten, der sich perfekt vom Knochen löst und eine Soße, die einfach unglaublich schmeckt.
Wer die Gänsebrust nach diesem Rezept zubereitet, erhält einen Braten, der sich perfekt vom Knochen löst und eine Soße, die einfach unglaublich schmeckt. IMAGO / Shotshop

Lesen Sie auch: Rosenkohl mit Croutons und schaumiger Muskatbutter: Der köstliche Klassiker mit dem Extra-Crunch >>

Gänsebrüste aus dem Bräter nehmen. Apfelstücken zusammen mit Zwiebeln, Trockenpflaumen und Rosinen im Bräter verteilen. Gänsebrüste wieder in den Bräter geben, so dass die Haut nun oben ist. Weitere 3 Stunden garen. Zwischendurch immer wieder mit Flüssigkeit aus dem Bräter übergießen, damit sie nicht austrocknet. Wenn notwendig, noch etwas Salzwasser nachgießen.

Für die letzten 20 Minuten die Temperatur auf 180 Grad erhöhen, damit die Gänsebrüste eine schöne Farbe kriegen. Dann Gänsebrüste aus dem Bräter nehmen und zum Servieren vom Knochen lösen.

Für die Soße nun im Bräter das Obst und Gemüse in der Flüssigkeit mit einem Pürierstab pürieren. Man kann vorher ein paar Stücken Apfel oder einige Pflaumen rausnehmen, wenn man das Obst gern zur Gans isst. Die pürierte Soße durch ein Sieb passieren, zusammen mit Gänseburst, Rotkohl  und Klößen servieren. Guten Appetit!

Lesen Sie auch: Geniales Rezept für Reis-Hackfleisch-Auflauf mit Knoblauch: Unwiderstehlich, einfach und schnell >>