Ein leckerer Mohnzopf ist gar nicht so schwer nachzubacken.
Ein leckerer Mohnzopf ist gar nicht so schwer nachzubacken. Imago/BE&W

Er ist locker, fluffig und irgendwie gleichzeitig süß und herzhaft: Der Mohnzopf ist eines der unterschätztesten Brote der Welt, dabei ist es eigentlich ganz leicht zuzubereiten. Lediglich das abschließende Flechten des Teiges stellt durchaus eine Herausforderung dar, doch am Ende lohnt sich der Aufwand ganz sicher. 

Lesen Sie auch: Rezept für Crème brûlée: So gelingt der köstliche Dessert-Klassiker garantiert. Mit und ohne Brenner >>

Die Zutaten für einen Mohnzopf

Sie brauchen für einen Mohnzopf: 500 Gramm Mehl, 275 Milliliter Milch, 50 Gramm Butter, 3 Teelöffel Zucker, 1 Teelöffel Salz, ½ Würfel Hefe, 25 Gramm Mohn. 

Jetzt auch lesen: Rezept für Apfelkuchen mit Pudding und Streuseln: Dieser köstliche, süße Streuselkuchen zergeht auf der Zunge! >>

Es gibt auch Mohnzöpfe, die mit mehr Aufwand geflochten sind. In diesem Rezept machen wir es uns einfach.
Es gibt auch Mohnzöpfe, die mit mehr Aufwand geflochten sind. In diesem Rezept machen wir es uns einfach. Imago/imagebroker

Das Rezept für einen leckeren Mohnzopf

So geht's: Als erstes nehmen Sie einen bis zwei Esslöffel von der Milch ab und bewahren ihn auf. Den Rest erhitzen Sie und lösen darin den Zucker und die Hefe auf.

Nun geben Sie Mehl, Salz und Butter in eine Schüssel, vermengen alles miteinander und rühren anschließend die Hefe-Milch unter. Alles muss nun so lange geknetet werden, bis ein glatter Teig entsteht. Der darf dann für 45 Minuten an einem warmen Ort gehen.

Nach der Ruhezeit wird der Teig noch einmal geknetet, in drei Stücke geteilt und noch einmal für 15 Minuten ruhen gelassen.

Lesen Sie auch: Griechisches Pita-Brot ganz einfach selbst machen: Hier ist das geniale Rezept >>

Dann kneten Sie jedes der drei Teig-Stücke noch einmal durch und rollen sie zu Stängen auf. Idealerweise sind diese in der Mitte etwas dicker als an den Rändern. (Achtung: Besonders schön wird der Mohnzopf mit fünf geflochtenen Strängen. Da das aber ziemlich kompliziert ist, wird hier die einfach Variante mit drei Strängen beschrieben.)

Nun flechten Sie die drei Teigstränge zu einem Zopf, in dem Sie immer abwechselnd erst den rechten und dann den linken Teigstrang in die Mitte legen.

Lesen Sie auch: Rezept Nudelauflauf mit Spinat und Gorgonzola: Dieses Gericht ist lecker und cremig >>

So soll der Mohnzopf dann noch einmal 30 Minuten gehen. Anschließend wird er mit der restlichen Milch bestrichen und dem Mohn bestreut.

Im auf 160 Grad vorgeheizten Backofen braucht der Mohnzopf nun noch 40 Minuten. Anschließend muss er ein bisschen auskühlen und kann dann mit Butter, Marmelade oder der Belag Ihrer Wahl verzehrt werden.

Guten Appetit!